Hallo,
mein Sohn (2 Jahre) schielt seit der Geburt abwechselnd mit einem Auge, manchmal stehen beide Augen parallel. Wir sind damit in Behandlung und wurden bereits darauf hingewiesen, dass er im Vorschulalter operiert werden müsse. Er wird aufgrund des Schielens kein räumliches Sehen ausbilden können. Gibt es eine Therapie (Brille?), mittels derer er das räumliche Sehen doch noch erlernen kann?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Hallo Birthe!
Die konventionelle Behandlung versucht in solchen Fällen durch verschiedene Maßnahmen letztlich zwei Ziele zu verfolgen.
Diese Anliegen werden mittels altersabhängiger Maßnahmen verfolgt. Dabei muss jedenfalls auch abgeklärt werden, inwieweit eine neuronale Störung oder eine Muskellähmung der Augenmuskeln bzw. auch Beides in der Fern- bzw. Nahsicht ursächlich mit verantwortlich sind. Gleichfalls sollten andere Störungen im Bereich der Sehverarbeitung (Augenpaar, Chiasma, Zentren der Sehverarbeitung) ausgeschlossen sein. Auch allgemeine Störungen in Gesundheit und Entwicklung. Das ist schon komplex. Gibt es Schielfälle in der Generation von Eltern, Großeltern und/oder näheren Verwandtschaft?
Allerdings kann man Eltern nicht verbieten, sich kundig zu machen, wo evtl. eine möglichst umfassende und optimale Versorgung für Frühschieler durchgeführt wird. Hier gibt es u.a. gerade in diesem Forum etliche Hilfen, die jedem über die Suchfunktion zum Nachlesen (kundig machen) offenstehen. Darüber hinaus kann man sich teils auch persönlich mit Betroffenen und Beratern per mail oder nach Rückfrage auch telefonisch in Verbindung setzen. Letztlich ersetzt das aber nie eine fachlich qualifizierte Auseinandersetzung und letztlich Aufarbeitung einer zugrunde liegenden Schielproblematik. Und ja, es gibt hierbei durchaus sehr unterschiedliche Ansätze zu einer Problemlösung. Aber im Alter Ihres Sohnes ist unter dem Gesichtspunkt der Versorgung möglicher Weise schon nicht alles optimal gelaufen, aber letztlich ist der Hinweis, dass er teils auch mit beiden Augen zusammen schaut, auch ein glücklicher Punkt, auf dem man ein beidäugiges Sehen stabilisierend aufbauen könnte.
Viele Grüße:
Paul-Gerhard Mosch (PGM)