Forum

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Robbe
Verbunden: 13. Oktober 2022 - 21:29
Zustand nach 2. Schiel-Op mit Doppelbildern

Hallo zusammen,

mit 1 Jahr wurde bei mir ein Außenschielen rechts festgestellt, was dann mit 6 Jahren operiert wurde. Leider stellte sich ein erneutes Außenschielen, allerdings links ein, was jetzt mit 31 operiert wurde.

Vor der 2. Op erfolgte vor Ort ein Test mit Prismenbrille, wo es schon zu Doppelbildern kam. Kein Prisma konnte das ausgleichen.

Nach der Op (2 Wochen her) habe ich beim beidäugien Sehen die Doppelbilder horizontal (wenn ich mich auf das rechte Auge konzentriere). Beim Bogolini-Test sehe ich jeweils beide Striche, aber sie kreuzen sich nicht, weil zu weit auseinander. Wenn ich nur mit links sehe, habe ich ein Unschärfe durch minimale vertikale Doppelbilder nur auf diesem Auge. Rechts alleine ist alles i.O.

Wie werden hier die Chancen eingeschätzt, dass die Doppelbilder mit der Zeit verschwinden? Ich merke ein sehr starkes Ziehen an den Muskeln beim beidäugigen Sehen.

Können die monokularen Doppelbilder links durch die Bindehautschwellung zustande kommen? Wenn ja, wann verschwinden die? Kneife ich das Auge zusammen wird alles scharf. Oder wurde mein eigentlich besseres Auge durch die Op unbrauchbar gemacht? Die Augenöffnung ist leider auch kleiner geworden nach der Op.

Ich bin etwas ratlos, da die Ärzte einfach nur abwarten wollen.

Bild des Benutzers Robbe
Verbunden: 13. Oktober 2022 - 21:29

Hier mal ein Update: Die monokularen Doppelbilder auf dem operierten linken Auge haben sich nach ca. 6 Wochen aufgelöst. Auch die Augenöffnung ist wieder besser geworden.

Mit rechts kann ich mittlerweile auch ohne Doppelbilder sehen.

Wenn ich es möchte, kann ich Doppelbilder bewusst wahrnehmen. Bei längerer Konzentration auf einen Punkt beginnen dann sogar die Bilder aufeinanderzuzuwandern, manchmal auch darüber hinaus und auch ein Höhenversatz ist dabei, den ich durch Kopfneigung ausgeichen kann. Allerdings bekomme ich die beiden Bilder nicht zu einem verschmolzen. Kann man das nicht irgendwie trainieren? Ich meine wenn ich die Bilder schon zueinanderbewegen kann, ist es für mich unverständlich, diese nicht irgendwann in Überdeckung bringen zu können. Die Ärzte meinen einfach nur das geht nicht.