Hallo zusammen,
wegen eines Gläsertausches war ich erneut beim "darfs auch eine Schönere für weniger sein" Die gläser die ich hatten waren in der Stärke OK, aber von der Form her unmöglich. Eine Freunliche Beraterin lies Probegläser anferigen die ich dann einen tag Später probierte. Nach dem ich mich zufrieden erklärte nahm ein anderer Berater dei Bestellung auf. Zuhause etdeckte ich das sich die werte der Gläser komplett unterscheiden. Ein anruf beim Freundlichen sollte aufklärung bringen. Man erklärte mir das es 2 Schreibweisen gibt und die Daten identisch sind. Ich kann dies aber nicht glauben, wen von minus auf plus geändert wird usw.! Wie kann ich das Kontrolieren? Ist vielleicht jemand hier der das kurz machen könnte? Die Werte 1) Sphäre/R=+20 /L=+1,75 Cylinder/R=-2,25 /L=-1,5 Achse/R=3 /L=145 und nun die skeptischen Werte 2)Sphäre/R=-0,25 /L=+0,25 Cyl. Identisch mit 1 Achse /R=93 /L=55
Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
Gruß Bine
9. Januar 2005 - 13:48
#1
Umrechnung Stärke
Hallo Bine,
ich gehe davon aus, daß Du rechts +2,0 meinst und nicht 20.
1. Schreibweise
R +2,0 sph -2,25 cyl Achse 3
L +1,75 sph -1,5 cyl Achse 145
2. Schreibweise
R -0,25 sph +2,25 cyl Achse 93
L +0,25 sph +1,5 cyl Achse 55
Die Zylinderwerte haben in der 2. Schreibweise ein positives Vorzeichen!
Gruß
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Hallo Eberhard
In der Theorie kann ich diese Umrechnung nachvollziehen (wurde ja auch schon vorgerechnet). Praktisch kann ich mir das noch nicht ganz vorstellen ist doch was anderes, ob in die eine Richtung eine 'Mulde' eingeschliffen wird oder in die andere einen 'Hügel'. Ohne 90°-Drehung würde ich das ja verstehen...
Gruss Claudia
Hallo Claudia,
durch die unterschiedlichen Vorzeichen mit 90°-Drehung ist es gegeben, daß es sich um exakt identische Werte handelt, glaube es oder mach eine Optikerlehre.
Gruß
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Hallo, Eberhard
ich wage es auch für den Nichtaugenoptiker zu erklären, mal sehen ob es klappt?
Nehmen wir nur mal das rechte Glas als Beispiel
R +2,0 sph -2,25 cyl Achse 3
"Sph" = Sphäre bedeutet Kugelfläche, hier hat sie eine Wirkung von + 2.0 dpt (eine Angabe die statt eines Radius in der Optik so verwendet wird). Es ergibt sich eine Krümmung gleichmässig über die ganze Fläche (wie ein Ball).
In Wirklichkeit aber gleicht das Brillenglas in der Wirkung eher einem Löffel mit unterschiedlichen Krümmungswerten. Deshalb ist dieser erste Wert nur eine Annahme, die eine der beiden Krümmungen in dem Brillenglas beschreibt und das Glas wird erst mit den weiteren Werten komplett beschrieben.
"zyl" = Zylinder beschreibt einen Säulenabschnitt, der in der Achse ohne eigene (Krümmung) Wirkung ist, aber 90° zur Achse eine Krümmung in der Optik auch hier wieder in "dpt" ausgedrückt besitzt.
sph + zyl + A (Achse) beschreiben nun die Eigenschaft der Lichtbrechung des Glases.
Da die "sph" eine willkürliche Annahme darstellt, kann sowohl der schwächere als auch der stärkere Wert zugrunde gelegt werden. Der Zylinder wechselt sein Vorzeichen aber nicht seinen Betrag! Die Achse dreht sich um 90° um das gleiche Glas wieder richtig zu beschreiben.
Als Augenoptiker nähern wir uns diesem Umrechnungsproblem über die Einzelwirkungen, die sich rechnerisch aus der Schreibweise ergeben.
R +2,0 sph = -2,25 cyl Achse 3
Die erste Wirkung wird hier also mit +2.0 dpt definiert.
Da die Achse senkrecht zur Wirkung steht, errechnet sich die zweite Stärke aus (+2.0)+(-2.25) = "-0.25 dpt in 93°" als richtige Krümmung.
Dies lässt nun wieder die Aussage zu, dass die Krümmung von sph +2.0 dpt nur in 3° liegt.
Jetzt ist dies Glas komplett mit seiner Gesamtwirkung beschrieben.
sph -0.25 dpt = zyl +2.25 dpt A 93° bleibt eine gleichrichtige Beschreibung dieser Glaswirkung unter Vorgabe des geringeren Krümmungswertes als Sphäre bei geändertem Vorzeichen im Zylinder und einer um 90° gedrehten Achsangabe.
Viele Grüße:
Paul-Gerhard Mosch (PGM)
Hallo Herr Mosch
Vielen Dank für die Erklärung! Der Vergleich mit dem Löffel hat mir sehr geholfen!
Das ganze als Gummisphäre vorgestellt ich kann entweder eine 'flachere Sphäre' nehmen und in eine Richtung zusammendrücken oder eine 'gekrümmtere Sphäre' in die entgegengesetzte Richtung flach ziehen...
Alles klar!
Hallo Eberhard,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Trotz allem kann ich die unterschiedlichen Schreibweisen immernoch nicht recht verstehen!Warum z.Bsp.wird aus
plus 2,0 plötzlich minus 0,25 ???
Naja, ich kann jetzt aber wenigstens davon ausgehen, dass es sich um die exakt gleichen Stärken in zwei verschiedenen Schreibweisen handelt und hoffe, meine Skepsis wird sich ein wenig geben.
Gruß
Bine
Auch der allerlängste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt!
Ganz kurz!
Es ist keinesfalls eine Gummisphäre.
Sondern es ist ein Modell, dass einmal von der schwächeren Krümmung und alternativ von der stärkeren Krümmung aus konstruiert (berechnet) wird. (s. Löffel)
Die Schreibweise nach DIN ist die Schreibweise des "+"Zylinder, welche auch für Abrechnungsparameter festgelegt wurde. Dagegen arbeitet die Messtechnik aus physikalisch optischen Gründen allermeist mit "-" Zylindern. So kommen beide Schreibweisen zur Anwendung.
Nachsatz, in der Optik "Brillenglas" bilden die resultierenden Krümmungen immer einen Winkel von 90°.
Das war´s.
Viele Grüße:
Paul-Gerhard Mosch (PGM)
Habt ihr echt Schön erklärt!
Ich glaube die Bine wollte nur wissen ob die Umrechnung richtig war, weil Sie die Verschiedenen daten Irritierten.
Ein einfaches "alles OK" würde reichen, oder?
Die erklärung zum hintergrund ist aber sehr Spannend und muss aber auch mal ein Lob an alle Wert sein!
LG the Bulleye
neee, nee,
sie wollte ja noch mehr als nur diese Frage. s.o.
Gruß
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard