Forum

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Gast
Gast (nicht überprüft)
Simulation Brillengläser

Hallo,

kennt eigentlich jemand von Euch einen Link,
mit Hilfe dessen man die Stärke der Brillen-
gläser simulieren kann. Es gibt ja diese Seite von eyeglasses.com, wo man diverse Gestelle ausprobieren kann, aber das Simulieren der benötigten Gläser wäre doch auch mal' interessant.
Gruss
Olaf

Bild des Benutzers shorty
Verbunden: 27. Juli 2002 - 0:00

Hallo Olaf,
es gibt eine Seite, auf der Du die Stärke von verschiedenen Sehfehlern simulieren kannst. Ich denke allerdings, daß Du die tatsächliche Wirkung simulieren möchtest. Eine solche Seite ist mir nicht bekannt, hätte m. E. aber auch keinen Nährwert, da die Brillengläser so individuell sind (Größe der Fassung, Stärke, Achse, etc.), daß hier ein Vergleich nicht möglich scheint.
Hier ist der AO vor Ort gefragt. Alle diese Faktoren beeinflussen ja auch das Aussehen des jeweiligen Glases.
Bei meinem AO wurde ich bis jetzt immer gut beraten.
Es spricht ja nichts dagegen, daß Du Dich auf den Seiten der Glasproduzenten informierst. Ein verständnisvoller Optiker wird es nicht als Klugsch.... empfinden, wenn Du mit ihm darüber sprichst.
Gruß
Rainer

Bild des Benutzers michi
Verbunden: 27. Juli 2004 - 0:00

Hallo Rainer

Würdest Du uns bitte die von Dir erwähnte Seite zur Simulation von versch. Sehfehlern bekanntgeben? Würde mich sehr interessieren auch für besseres Verständnis.

Danke!

Bild des Benutzers shorty
Verbunden: 27. Juli 2002 - 0:00

Hallo Michi,
der Link lautet http://www.vsdar.de/virtualeye
Der Link funktioniert, ich habe ihn soeben einmal getestet. Allerdings sollte man berücksichtigen, daß das Ergebnis des beidäugigen Sehens fast immer besser ist als die jeweiligen Einzelergebnisse; aber das ist halt kaum zu simulieren. Im Zweifelsfalle würde ich lieber Brille tragen als nicht optimmal zu sehen.
Gruß
Rainer

Bild des Benutzers eric
Verbunden: 10. Juni 2003 - 0:00

Ich glaube was Olaf ursprünglich gemeint hat, ist die Simulation des "Aussehens der Augen" hinter den Brillengläsern.

Es gibt Software, wo man sein Foto eingeben kann und wo dann einfach Brillengestelle auf das Gesicht projiziert werden. Es wäre nützlich zu sehen, wie stark die Augen durch die Gläser verkleinert/vergrößert oder verzerrt werden.

Bild des Benutzers Gast
Gast (nicht überprüft)

Hallo,

mir geht es darum, welche Beschaffenheit die
Gläser haben, wenn z.B. beidseitig +5 oder -5 dioptrin nötig sind.
Ob man das simulieren kann?!
Z.B. über Eingabe des Brechungsindex der Gläser, Größe der Gläser und dann zusätzlich
die Dioptrin. Das müßten ja eigentlich die Komponenten dafür sein.
Indirekt natürlich dann auch, wie die Augen
hinter der gewählten Gläserstärke wirken.
Direkt Gläserdicke, Myopenringe, etc.
Aber ich schätze mal', dass das nicht geht, da zu viele Variable da aufeinander zukommen.
Olaf

Bild des Benutzers Max
Max
Verbunden: 3. Juni 2003 - 0:00

Hallo Olaf,

unter www.hoya.de kann man im Menüpunkt Produkte / Dicke & Gewicht die Geometrie von Gläsern anzeigen lassen. Welche Bildverkleinerung, Ringe, etc. damit einhergeht, lässt sich dort nicht simulieren.

Viele Grüße,
Max.

Bild des Benutzers Gast
Gast (nicht überprüft)

Hallo.
Mein Optiker hat mir bei mit einem Computer-Programm Bilder zeigen können. Er hat mir dann verschiedene Gläser und auch die Vergrößerung meiner Augen berechnet. Und dann konnte er sogar noch sagen, wie dick die Gläser werden.
Vielleicht kann Dein Optiker ja auch, Olaf.
Liebe Grüße
Julie

Bild des Benutzers Carlito
Verbunden: 19. November 2005 - 0:00

Gibts da News oder mittlerweile einen Simulator, der rudimentär die Vergrösserung/Verkleinerung von Dioptrien simulieren kann? Das wäre doch sehr interessant.

Beste Grüsse

 

C.