Forum

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Lensom
Verbunden: 12. Oktober 2005 - 0:00
Seminararbeit zum Thema Binokulares Sehen

Hallo!
Ich muss eine Seminararbeit zum Thema Binokulares Sehen verfassen.
Schwerpunkt "Tests" zum binokularem Sehen.
Wer kann mir hierzu Fachliteratur oder Internetseiten empfehlen?
Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar, da ich bei den Tests noch ziemlich auf dem Schlauch stehe.
Danke Lene Sommer

Bild des Benutzers augenblicker
Verbunden: 29. September 2005 - 0:00

hallo lene sommer,
zuerst wären da mal die beiden internet seiten www.ivbv.org (bzw ivbv.de) und die seite www.:wink:elfehlsichtigkeit. de
an literatur kann ich dir (leider?) nur drei bücher von H.J.Haase empfehlen. die titel findest du unter ivbv. preise der drei bücher kenne ich nicht. vielleicht findet sich hier jemand, der dir auszugsweise kopien zukommen lassen könnte???

------------------
einen schönen tag noch !
augenblicker

Bild des Benutzers KerstinEP
Verbunden: 24. August 2004 - 0:00

Sprich Franziska an! Sie ja ne Menge tolles MAterial zum Thema Winkelfehlsichtigkeit. unter anderem einen ARtikel über einen Jungen, der mit dem Thema bei Jugend forscht erfolgreich war. Ihre Adresse findest Du hier
www.selbsthilfegruppe-Winkelfehlsichtigkeit.de


Gruß
Kerstin

Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!

Bild des Benutzers Thomas71
Verbunden: 10. September 2005 - 0:00

Hallo Lene Sommer,
wenn du die Arbeit genauer beschreiben kannst kann ich dir vielleicht noch Literatur zur Verfügung stellen. Du kannst mich aber hierzu auch direkt kontakten.
Auf unserer Homepage stehen alle Daten.

Gruß
Thomas

Bild des Benutzers Lensom
Verbunden: 12. Oktober 2005 - 0:00

Vielen Dank für Dein Literaturangebot.
Das Thema lautet
Stereosehen und Binokularprüfungen
Mir fehlen Detailinfos zu den Binokularprüfungen -insbesondere genaue Beschreibung der Teste, was sieht ein Normalsichtiger, was sieht ein Fehlsichtiger, etc..
Für geeignete Literatur wäre ich dankbar.
Anschlussreferat (anderer Student) geht über Korrekturmöglichkeiten.
Danke Lene Sommer

Bild des Benutzers hannah2206
Verbunden: 9. September 2005 - 0:00

ZitatOriginal erstellt von Lensom
Hallo!
Ich muss eine Seminararbeit zum Thema Binokulares Sehen verfassen.
Schwerpunkt "Tests" zum binokularem Sehen.
Wer kann mir hierzu Fachliteratur oder Internetseiten empfehlen?
Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar, da ich bei den Tests noch ziemlich auf dem Schlauch stehe.
Danke Lene Sommer


Bild des Benutzers hannah2206
Verbunden: 9. September 2005 - 0:00

Original erstellt von Lensom
Hallo!
Ich muss eine Seminararbeit zum Thema Binokulares Sehen verfassen.
Schwerpunkt "Tests" zum binokularem Sehen.

In Deinem Profil gibst Du als Beruf "Sekretärin" an. Tippsen müssen i.A. keine Seminararbeiten verfassen (da muss man schon froh sein, wenn die nach Diktat richtig schreiben können, das kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung sagen...).
Wer bist Du wirklich und was willst Du wissen und warum fragst Du nicht direkt????
Und warum versuchst Du es nicht über google.de??
PS Deine "Seminararbeit" wird doch sicher akademisch betreut. Bitte doch einfach Deinen Betreuer um eine Literaturliste.

Die MKH-Methode mag ja vielleicht bei bestimmten Formen des Schielens (latentes oder phorisches Schielen) eine grosse Bedeutung haben und ich denke auch, dass sie dort durchaus eine therapeutische Berechtigung hat. Aber einige -unter medizinisch-wissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet- höchst zweifelhafte Veröffentlichungen von Herrn Haase als einzige Literatur zum Thema "Tests des binolularen Sehens" hier anzubieten, halte ich für skandalös.
Und Lensom ist einfach nur peinlich. Wer ist Lensom, im Rahmen welcher Ausbildung wird von einer Tippse eine Seminararbeit zum Thema "Tests des binokularen Sehens" verlangt????? Ich hatte dieses Forum für ernsthaft gehalten, als ich meine eigenen Fragen hier "ausgebreitet" habe, offenbar ist aber auch hier mehr Platz für irgendwelche Faker als für wirklich Betroffene und Ratsuchende.

Schade

Bild des Benutzers Monoxid
Verbunden: 16. Februar 2005 - 0:00

Aber Hallo!

Du musst ja wirklich enttäuscht sein, wenn du solch giftige Kommentare von dir gibst, die auch noch offensichtlich vollkommen aus der Luft gegriffen sind!

Aber man kann ja miteinander reden Was macht dich so sicher, dass Haases Veröffentlichungen so unwissenschaftlich sind? Hast du sie gelesen, oder plapperst du einfach nach, was andere darüber von sich geben? Letzteres wäre sicherlich 'höchst zweifelhaft' und darüber hinaus auch noch verfehlt, ist Haase doch der Pionier der MKH (Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase). Und davon abgesehen, ist dies wahrlich nicht die einzige Literaturempfehlung gewesen, wie du oben nachlesen kannst.

Also was soll das?


Monoxid (wirklich Betroffener, Ratsuchender und Ratfindender!)

Bild des Benutzers daja
Verbunden: 12. September 2005 - 0:00

Doch ist es , alle angegebenen Seiten beziehen sich auf die Methode nach Haase. Könnte jetzt aussehen als wäre nur er kompetent. Das ist allerdings auch von euch keine objektive oder fachübergreifende Antwort, die auch auf Interesse in andere Richtungen zeigen würde.Man nennt das Engstirnigkeit, und das ist auch der Punkt,den ihr AA vorwerft.
Und die Empörung kann ich gut verstehen.
Denn hier reden Menschen ,wenn auch anonym, über sich selbst und ihre Kinder. Vielleicht stört euch das von berufswegen wenig, aber wir sind Privatpersonen und da erstaunt es doch schon das eine SEKRETÄRIN eine Seminararbeit zu diesem Thema schreiben muß.

Bild des Benutzers Monoxid
Verbunden: 16. Februar 2005 - 0:00

Nun ja, in puncto Binokularsehen nimmt Haase wohl eine dominante Rolle ein. Nichtsdestotrotz findet sich auf den angegebenen Internet-Seiten (insbesondere bei der IVBV) haufenweise Literatur zum Thema von anderen Autoren (überzeuge dich selbst http://www.ivbv.org/Literatur.htm). Mir ist natürlich klar, dass du daran dennoch etwas auszusetzen finden wirst.

Noch etwas - aber nur am Rande, denn eigentlich ist dies nicht diskussionswürdig Ist es so abwegig, anzunehmen, dass Lene Sommer sich vielleicht einfach nur fortbildet?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Sind wir hier im Kindergarten?

Es ist doch positiv, wenn immer wieder ein Mensch zitiert wird, der großes geleistet hat.

In der Mathematik wird doch auch ständig Adam Riese zitiert.


Im Ernst, ich kann Monoxid nur recht geben. Es gibt noch einiges mehr an Literatur und nicht nur von Augenoptikern, sondern auch von Augenärzten. Wer sich wirklich damit beschäftigen will und nicht nur meckern, der findet auch genügend Material.
Es ist nur nicht alles für den augenoptischen Laien auf Anhieb zu verstehen.

Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers daja
Verbunden: 12. September 2005 - 0:00

Etwas abwegig finde ich das schon denn von der Sekretärin zum AO ist es schon sehr kurvenreicher Weg. Und auf der von euch genannten Seite hatte ich nicht wirklich eun Literaturverzeichnis gesucht . Auf der Startseite geht es schon fast ausschließlich um Haase, oder nicht?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Suche das Literaturverzeichnis und Du wirst fündig.

Viele Grüße

Eberhard