Forum

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Maulwurf3000
Verbunden: 26. November 2011 - 17:12
Probleme mit neuer Brille trotz gleicher Stärke

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen eine neue Brille und leider immer noch Probleme damit. Die Werte der Gläser haben sich nicht geändert:

R Sphere: -6,00        L Sphere: -5,50

R PD: 34,0                 L PD: 34,0

Ob die PD Werte gleich geblieben sind weiß ich leider nicht, da diese auf meinem alten Brillenpass nicht eingetragen waren. Alle anderen Werte waren und sind 0.

Die alte Brille war ein relativ schmales Kunststoff- Gestell, die neue ist etwas größer, ebenfalls aus Kunststoff, ein wenig Ray-Ban ähnlich.

Die neue Brille trage ich jetzt seit 2Wochen.

Prinzipiell sehr ich alles genauso scharf wie vorher, aber es gibt folgende Probleme:

Wenn ich zB nach unten auf meine Füße gucke, ist es ein bischen so, wie bei diesen 3D Bildern füher, falls die noch einer kennt. Irgendwie stimmt die Entfernung nicht so ganz, als ob meine Augen es nie 100&ig fokussieren können. 

Ähnlich ist, wenn ich auf weiter entfernte Bereiche gucke, auf einen großen Baum etwa. Ich seh dann zwar alle Blätter, aber es fehlt irgendwie die Dimension, bzw. die Räumlichkeit. Manchmal gelingt es mir dann "scharf zu stellen", aber dann hab ich das Gefühl ich müßte dafür leicht "schielen".

Zusätzlich hab ich jeden Abend sehr trockene und leicht gerötete Augen, was vorher nie der Fall war.

 

Zu meiner Person:

Ich bin 34, trage Brille seit 24 Jahren und gelegentlich auch Kontaktlinsen.

Vielleicht hat ja jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und hat Idee, woran es liegen könnte. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

  

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

das kann sein:

falscher Sitz der Brille,

falsche PD

schlechte Höhenzentrierung.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Maulwurf3000
Verbunden: 26. November 2011 - 17:12

Hallo,

vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

Die Brille sitzt natürlich schon anders, da das Gestell sich schon von dem alten unterscheidet. "Gefühlt" sitzt sie allerdings ganz gut, d.h. es drückt nichts, etc.

Was genau ist denn eine schlechte Höhenzentrierung?

 

Viele Grüße,

Stefan

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Stefan,

wenn bei Deinen Stärken die Durchblickhöhe beiderseits nicht berücksichtigt wurde, ist das Ergebnis so, wie Du es beschreibst. Da braucht ein Auge nur geringfügig höher oder tiefer stehen als das andere und schon ist ein prismatischer Höhenfehler da, der  das binokulare Sehen beeinträchtigt. Einfach ausgedrückt, wirst Du gezwungen zu schielen.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers hulidulidu
Verbunden: 26. November 2011 - 19:12

Ich habe dieselben Probleme. War jetzt schon bei 2 Optiker. 

 

Angefangen hat es im Grundschulalter, da hab ich ne Brille mit -2 D bekommen. Die konnte ich teilweise aufsetzten oder immer, die Sicht war vollkommen normal. 

Später in der Hauptschule hab ich noch eine bekommen mit -4 D. Auch hier konnte ich sie teilweise aufsetzten und alles sah vollkommen normal aus. 

 

Vor meinen 18 Geburtstag wollten Sie mir ne neue machen die minimal stärker war, und hier fingen die Probleme an. Ähnliche Probleme wie du sie hast und 4 Ecke sahen Rautenförmig aus. Der Optiker plapperte immer was von Gewöhnen usw. Mir war dass zu dumm und hab einfach meine alte aufgelassen, ich sah damit noch sehr gut. 

 

Da jetzt die Gläser schon etwas älter und leicht verschlissen sind brauche ich aber allmählich doch ne neue. Bin zu einem anderen Optiker habe ne Brille bekommen die sogar leicht schwächer war als die alte. -3,75 und trotzdem dieselben Probleme wie du.  Ich kann mir nicht vorstellen dass das normal ist. 

 

@Eberhard Luckas

 

Wenn man sich jetzt an so ein Teil gewöhnt- schielt man dann nicht dauerhaft?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Wenn eine falsche Zentrierung zum Schielen führt, verschwindet das wieder, wenn die falsche Zentrierung auch weg ist. Wink

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers hulidulidu
Verbunden: 26. November 2011 - 19:12

Es könnte ja sein dass man nicht sofort zum schielen anfängt. Das man erst nach einer Eingewöhnzeit mit dem schielen anfängt. 

Ich mein damit wenn sich das binokulare sehen wieder verbessert nach ein paar Wochen, dann hat man sich ja an die falsche Brille gewöhnt. Wie ist es dann wenn man sie wieder absetzt? Dann wird es auch wieder eine gewissen eingewöhnungszeit brauchen bis wieder alles I.O. ist.?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Wenn eine Brille falsch zentriert ist, müssen sich die Augenmuskeln bzw. das ganze visuelle System  darauf einstellen. Punkt.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers hulidulidu
Verbunden: 26. November 2011 - 19:12

hmm, ja schon, aber das geht ja nicht von heut auf morgen. Das braucht ja sicherlich ein paar Tage bis sich das visuelle System darauf einstellt?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

nein, die optischen Achsen führen dazu, dass die Augen sich exakt danach richten, wie das Licht ins Auge gelangt, also sofortiges Schielen bei falscher Zentrierung.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers hulidulidu
Verbunden: 26. November 2011 - 19:12

Das heißt, das binokulare sehen wird solange beeinträchtigt bis ich die Brille abnehme? Ein Gewöhnen wäre somit eigentlich nicht möglich. 

 

Sonderbar ist nur das seltsame Gefühl wenn man die Brille wieder abnimmt. 

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Sicher kann man sich auch an etwas falsches gewöhnen, was aber nicht gleichbedeutend dann richtig ist.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers hulidulidu
Verbunden: 26. November 2011 - 19:12

Klar, bloß wollen einem die Optiker das immer einreden. 

 

Als Laie hat man da auch nichts womit man gegenhalten könnte und muss bzw sollte man sich auf deren Aussage verlassen können.