Eigentlich war ich mit meinen vier Brillen zufrieden, ich habe eine Lesebrille, eine Bildschirmbrille und zwei Brillen zum Autofahren, also für den Fernbereich. (getönt und ungetönt)
Natürlich ist es bei bestimmten Tätigkeiten lästig immer wieder die Brille zu wechseln, aber damit konnte ich leben. Es gibt aber auch Situationen bei denen man nicht einfach die Brille wechseln kann wie zum Beispiel beim Autofahren, da ich das Armaturenbrett mit den Fernbrillen nicht klar erkennen kann führte dies dazu das ich schon zweimal einen Dienstwagen ablehnte und als ich dann auch noch mehrmals mein neues Autoradio falsch bediente entschied ich mich für eine Gleitsichtbrille.
Ich ging also zu einem Optiker der mit dem Video Infral System von Zeiss arbeitet.
Dort wurden dann folgende Werte für meine Augen ermittelt
sph R +1,25 / cyl –0,25 / A 75
sph L +1,50 / cyl –0,50 / A 120
Addition +2,0 / +2,0
Als Gläser wählte ich Clarlet 1.6 Gradal Individual von Zeiss, nach ca. acht Tagen bekam ich dann die neue Brille, aber schon beim betreten der Straße hatte ich das Gefühl in der Ferne nicht mehr so scharf zu sehen wie mit den Einstärkengläsern, im Auto angekommen stellte ich dann fest das alles im Bereich des Armaturenbretts gut zu sehen war und somit fuhr ich los, aber nach ca. 3km wechselte ich dann doch wieder zu meiner alten Fernbrille, es war ein Gefühl als würde man mir einen Schleier von den Augen nehmen.
Dies Erlebnis schilderte ich dann meinem Optiker der daraufhin meine Augenwerte erneut ermittelte mit folgendem Ergebnis
sph R +1,00 / cyl –0,25 / A 75
sph L +1,25 / cyl –0,50 / A 120
Addition +2,0 / +2,0
Also wurden neue Gläser bestellt, es waren wieder Clarlet 1.6 Gradal Individual von Zeiss.
Nach weiteren acht Tagen bekam ich dann die Brille mit den neuen Gläsern und schon beim aufsetzen stellte ich fest das der Nahbereich sich dramatisch verschlechtert hatte, mein Optiker sagte daraufhin das man bei Gleitsichtbrillen auch eine gewisse Eingewöhnungsphase benötigt, also ging ich wieder los, im Auto angekommen stellte ich dann fest das sich der Fernbereich tatsächlich verbessert hatte aber immer noch eine Idee schlechter war als mit Einstärkengläsern.
Mein Autoradio sehe ich jetzt wieder wie bereits mit meiner Fernbrille schön unscharf und mein rechtes Auge tränt nach einer weile sobald ich die tolle Gleitsichtbrille von Zeiss aufsetze, hätte ich nicht noch meine Lesebrille könnte ich mir das Geld für eine Tageszeitung sparen.
Einen mittleren Bereich, also alles in einer Entfernung zwischen einem und drei Metern habe ich bis heute noch nicht gefunden, es bleibt alles etwas unscharf.
Ich habe den Eindruck das diese Gläser immer nur einen Schwerpunkt haben, entweder auf Ferne mit schlechter Nahsicht oder auf Nähe mit schlechter Fernsicht.
Ich würde daher gerne wissen gibt es Gleitsichtgläser die tatsächlich optimal für jede Entfernung geeignet sind?
Sollte dies der Fall sein wäre ich sogar bereit etwas mehr für höherwertige Gläser auszugeben.
Ich würde mich über nützliche Tipps sehr freuen.
Vielen Dank.
MfG Manfred aus Berlin
23. Oktober 2005 - 21:24
#1
Probleme mit Gleitsichtgläser Gradal Individual von Zeiss
Hallo Manfred,
normal ist, daß mit Gleitsichtgläsern eine optimale Fernsicht und auch optimale Nahsicht möglich ist. Hier hört es sich so an, daß entweder die Stärke noch nicht optimal gemessen ist oder die Zentrierung trotz VideoInfral mangelhaft. Auch kann das Glas fehlerhaft hergestellt sein.
Gruß
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Hallo Eberhard,
ich bin ja nur ein Laie in Bezug auf Gleitsichtgläser, aber ich bin davon ausgegangen wenn bei der ersten Brille nur die Fernsicht nicht stimmt müsste auch nur diese neu angepasst werden ohne den Nahbereich zu verändern.
Aber wenn ich mir die ermittelten Werte ansehe habe ich den Eindruck das nach Änderung der Werte um 0,25 dpt und der Beibehaltung der gleichen Addition von +2,0 auch der Nahbereich verändert wurde.
Wäre es also nicht auch besser gewesen die Addition entsprechend anzupassen oder sind hier die Grenzen des technisch möglichen schon erreicht oder bin ich völlig auf dem Holzweg?
Vorab schon mal vielen Dank.
Ansonsten die besten Grüße aus Berlin-Spandau von Manfred