Forum

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers BStar
Verbunden: 12. Dezember 2007 - 20:48
Probleme mit Augen nach Op

Hallo,

ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll aus diesem Grund schreibe ich in dieses Forum und hoffe dass mir jemand helfen kann.

Vorgeschichte

Bin früh mit ca. 5 Jahren Kurzsichtig geworden. Diese Kurzsichtigkeit stieg bis zum 15 Lebensjahr auf -4,00dpt und einem leichten Astigmatismus auf beiden Augen.

Mit 19 entschied ich mich zu einer Lasik Operation (Werte sind ab dem 15 Lebensjahr bis zum 19ten exakt gleich geblieben!). Nach der Lasik Operation war die Seestärke links auf 90 Prozent und rechts auf 125%. Aufgrund massiver Probleme und Kopfscherzen entschied ich mich zu einer weiteren OP dabei stieg der Wert links auf 100%.

Die Probleme blieben. Massive Kopfschmerzen...Konzentratioinsschwächen usw.
Dies mache ich jetzt seid ca. 7 Jahren durch....etliche Ärzte in ganz Bayern abgefahren (Anfangs nur Ärzte die auch operieren!)....jeder sagte die OP ist sehr gut ausgeführt worden...keine Narben keine Trübungen usw. und vertrösteten mich.

Nun bin ich mit hängen und würgen mit meinem Studium fertig geworden. Jetzt bin ich täglich 8Std. und mehr am Computer und meine Symptome werden Tag für Tag stärker. Es vergeht kein Tag ohne Kopfschmerzen und Doppelbilder.

Aus diesem Grund bin ich in eine Seeschule da mein Augenarzt sagt einen WS kann von ca. 4dpt/m kann man ausgleichen.

In der Seeschule wurde der Wert bestätigt jedoch wies mich die Frau darauf hin dass sie vermutete ich habe noch einen höheren Wert (vor allem in der Nähe). Sie machte den Test mit dem Kreuz...rotes licht (fällt mir gerade der Name nicht ein) und anschließend test mit abdecken der Augen und einem Prismastab. Das ganze dauerte eine gute halbe Std. danach ins Wartezimmer 1Std. mit Testbrille und danach nochmals Werte nachgeprüft.

Ergebnis Links +0,5dpt -0,25 160° 2 Prismen und Rechts +0,25dpt 0,0 und ebenfalls 2 Prismen

Jetzt habe ich mir diese Brille machen lassen. Entlich kann ich wieder bisschen lesen. Jedoch gehen mir die Augen immer noch leicht über bzw. stellen sich in die Ferne scharf ( sehe mit Prismen 150%!!)
Muss hinzufügen, dass mein Augenarzt meinte die + Werte kann ich weglassen, da ich die als junger Mensch locker ausgleichen kann.

Jetzt habe ich mir die Brille machen lassen (meine 5 Brille seid der Op) und es ist etwas besser vor allem mit dem lesen. Aber mir verschwimmen immer noch leicht die Augen.

Wenn ich die Augen abwechselnd abdecke dann springt das Bild immer noch übereinander. Also mit linken Auge nach rechts und mit rechtem nach links.
In der Entfernung keine Probleme aber in der nähe z.B. Monitor \"hüpfen\" die Bilder doch noch ein paar Zentimeter hin und her.

Die Brille habe ich seit guten 2 Tagen. Mir wurde gesagt, wenn die Brille passt dann sind meine roten Augen, die entzündeten Lieder und das \"Spannen\" an den Schläfen weg.

Bis jetzt brennen die Augen immer noch....leider kann ich mir keine Auszeit von der Arbeit nehmen da ich erst neu angefangen habe und in der Probezeit bin!

Weiß nicht mehr was ich tuhen soll und auch in meinem alter kann man noch weinen.

Hoffe auf Erfahrungsberichte bzw. vielleicht kann mir jemand erklären warum die Bilder in der nähe sich immer noch überschneiden. (meine Schwester sagt sie hat das auch meine Freundin meint ne sie merkt da überhaupt nichts!)

Gibt es eine Adresse Klinik in der ich mich komplett durchchecken lassen kann!?

Noch ein Symptom beschäftigt mich. Warum sind z.B. Bilder die ich mit meinem linken Auge sehe auf der linken Seite groß und wenn ich nach rechts (Richtung Nase blicke werden die Gegenstände immer kleiner!) Das ist doch nicht normal oder!?

MfG

Thomas

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Thomas,

Du hattest demnach 2 Lasik-OP's wg. Myopie und bist jetzt bei ca. 0,25 Plus.

Erste Frage Sind die dicken Seiten der Gläser außen? wobei man das bei nur 2 Prismen pro Glas wahrscheinlich kaum sieht. Also anders gefragt Esophorie ("Innenschielen")oder Exophorie ("Außenschielen"). Weiter Spricht man bei Dir von reiner Winkelfehlsichtigkeit (Hetereophorie) oder von Schielen?

Wenn Du die Tendenz zum Innenschielen hast UND übersichtig bist, ist PRIMÄR erst mal das Plus in die Brille zu geben! Das allein wirkt schon dem Innenschielen entgegen und reduziert ggf. Prismen. Auch der Zylinder sollte gegeben werden (versuchsweise) - manche reagieren da sehr empfindlich.

Nach 2 Tagen hat man sich noch nicht unbedingt an die Brille gewöhnt, allerdings sollte kein Brennen der Augen vorhanden sein. Was Du schilderst vom kleinerwerden der Bilder nasal durch das linke Glas, da beschleicht mich die Vermutung, dass mit dem Glas etwas nicht stimmt Qualität und Fertigung selbst, oder es wurde falsch zentriert eingearbeitet. Oder aber der Zylinder und Achse stimmen nicht (Du hast links einen Asti) . Dies unbedingt prüfen lassen. Oder aber Deine Wf ist wirklich um etliches höher und du hast eine unverträgliche Teilkorrektion.

Dass Deine Schwester auch das Problem hat, liegt daran, dass Wf und auch Schielen gerne in der Familile laufen - die Veranlagung wird vererbt! Aber nicht jeder hat Probleme dadurch. Manche kompensieren die Wf ein Leben lang problemlos.

Und nachdem Du nun alle Augenärzte abgeklappert hast und sich alles auf Wf zu konzentrieren scheint, kann ich Dir guten Gewissens empfehlen, Dir einen Augenoptikermeister zu suchen, der sich auf die MKH-Messmethode spezialisiert hat. Adressen findest Du hier im Forum unter Adressen/ Spezialisten/Winkelfehlsichtigkeit - und dann nach PLZ durchklicken.

Du kannst mir auch gerne eine PN schreiben und mir sagen, wo du genau wohnst - ich habe dann ggf. auch noch ein paar Adressen in petto.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Thomas,

der Arzt, der bei einer offensichtlich vorhandenen Schielstellung behauptet, die leichten Pluswerte könnte man vernachlässigen, sollte sein Studium wiederholen.
Durch Akkomodation (Selbstausgleich der Pluswerte) wird ein zusätzliches Innenschielen indiziert.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers marie
Verbunden: 26. Juli 2007 - 22:08

Hallo Eberhard,

wir haben ebenfalls ein halbes Jahr um die Brille für meinen großen Sohn gekämpft bei der Augenärztin. Jeden Abend hatte er rote Augen und KOpfschmerzen nachdem er in die Schule gekommen war. Immer wieder wurden wir abgewiesen weil er nur geringfügig weitsichtig sei und dies durchaus altersentsprechend wäre. Nachdem ich mir dann einen Termin um 1830 Uhr habe geben lassen und einen weiteren Termin um diese Uhrzeit ei npaar Wochen später, hat sie es dann endlich geglaubt und ihm dann die Brille doch verschrieben (mit +0,25 ohne Prismen). Inzwischen hat er 8 Prismen in seiner neuesten Brille.

Ich glaube das ist durchaus gängig, dass die Augenärzte behaupten, dass das immer ausgleichbar wäre, wenn es nur so geringe Werte sind.

LG
Marion

Bild des Benutzers BStar
Verbunden: 12. Dezember 2007 - 20:48

Hallo nochmal, es ist wieder ein Tag ins Lande gegangen...Kopfschmerzen in der Arbeit auch noch etwas verbockt! Bald werd ich auch noch Arbeitslos sein ;(

Die Prismen liegen innen! Also Basis aussen - richtig so!? Also zur Nasenseite ist das Glas dick!

Wenn es so weitergeht dann kann ich nicht mehr....bin jeden Tag am überlegen obs sichs überhaupt noch lohnt...

Habe soeben mit meinem Optiker telefoniert, er meinte dass der Pluswert nicht von Vorteil ist bei dieser Art der WF´s ...

Zur Operation....ich habe gehört das diese Art der Probleme auftreten können wenn die Lasik OP nicht zentrisch zur optischen Achse durchgeführt wurde! Ist das Wahr!?

An wen kann ich mich wenden!? Gibt es eine Klinik die mich wirklich durchecken können!?

Wenn ich jetzt die Augen vor dem Monitor abwechselnd abdecke springen die Bilder immer noch übereinander - kreuzen sich! (Abstand ca. 50cm).

Die Augen brennen wie die Tropfen die man zur Betäubung bekommt!!!

Ich brauche HIlfe!...so werde ich nicht weitermachen...

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Thomas,

die dicke Seite der Prismen ist die Basis - also hast du Basis innen und bist ein "Exo" - das sind die mit der Tendenz zum Außenschielen. Da hat der Optiker dann recht, wenn er sagt, hier ist der Pluswert nicht von Vorteil!

Dass Lasik-OP's nicht unumstritten sind und es hinterher zu Sehproblemen kommen kann, ist auch bekannt. Hierzu habe ich aber kein vertieftes Wissen - vielleicht meldet sich da noch jemand. Aber wenn man sich über das Internet ausgiebig mit den pro und contra Seiten einer Lasik OP auseinandersetzt (natürlich am besten VOR einer geplanten OP), erhält man schon Denkanstöße....

Ob Du jetzt eine gute Klinik brauchst oder eher einen absolut versierten Augenoptiker, der obendrein die MKH beherrscht, um ggf. prismatisch auszugleichen, das ist hier die Frage - ich tendiere zu letzterem.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers BStar
Verbunden: 12. Dezember 2007 - 20:48

Da wäre noch etwas, kann es sein, dass das Aussenschielen durch eine Überkorrektur zu stande gekommen ist!? ...ich glaub bei Weitsichtigkeit tendieren die Augen nach aussen oder!?

Problem ist nämlich folgendes, laut Messungen mit ...gute Frage wie das Gerät heißt kommt als Ergebnis heraus, dass ich auf dem linken Augen +0,75 bis +1dpt habe.

Der Professor Dr. Dausch meinte aber dazu dass ich diesen Wert ausgleichen kann.
Den Unterschied habe ich jetzt seit 7 Jahren ...kann dies die WF verursacht haben!?

Andererseits hatte ich die Probleme direkt nach der OP.

MfG

Thomas

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Thomas,

es ist andersherum bei Übersichtigkeit tendieren die Augen bei Akkommodation zum Innenschielen. Insofern denke ich, dass Deine Überlegung nicht passen kann. Da war bei Dir eher schon vorher was, was nicht berücksichtigt wurde..

Manche Augenärzte sind prinzipiell gerne der Meinung, das Plus kann man locker selber ausgleichen.....haben sie mir mir auch gesagt vor über 10 Jahren -ich hatte +0,25 bzw. +0,75 auf dem anderen Auge und Kopfschmerzen wie blöd....wohl auch wegen der Hornhautverkrümmung, die den AA auch nicht interessierte. Die Brille habe ich mir dann auf eigene Faust selber beim Optiker anfertigen lassen). Wer Probleme hat, dem sollte man immer seine Brille "gönnen", und wenn es +0,25 Dpt. sind! Der eine braucht sie, der andere akkommodiert sie locker weg....jeder ist anders. Und auch Du hast einen Asti links! Der macht Beschwerden, glaub es mir. Ich habe witzigerweise fast dieselben Werte wie Du...

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Thomas,

ich werde Dich jetzt ganz durcheinander bringen
Dieses Außenschielen kann nicht durch die +075 oder +1,0 entstanden sein. Aber Folgendes ist denkbar und schon häufig vorgekommen
Ein eigentlich stark nach innen schielender Mensch gleicht seinen Schielfehler mit Anstrengung aus, schießt dabei in seiner Anstrengung über und hat de gleichen Symptome wie ein Außenschieler. Wer jetzt denkt, man müsse nur das starke Innenschielen korriegieren, irrt gewaltig. Leíder ist erst einmal das entstandenen Außenschielen zu korrigieren. ( Die Polatestmessung gibt auch jnichts anderes her)Nach ca. 2-3 Monaten ist der Mensch bereit, das Außenschielen aufzugeben und danach ist das eigentlche Problem anzupacken, nämlich ein Innenschielen mit extrem hohen Werten.

Solche eigentlich unvorstellbaren Phänomene hatte ich schon einige Male und Gespräche mit Kollegen bestätigten mir, daß ich nicht falsch lag. Auch Augenärzte waren meiner Meinung. Ich hoffe, daß Dich jetzt nicht zu sehr in die Irre geführt habe.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers AgnesMaria
Verbunden: 31. März 2006 - 0:00

BStar schrieb

Die Prismen liegen innen! Also Basis aussen - richtig so!? Also zur Nasenseite ist das Glas dick!

Habe soeben mit meinem Optiker telefoniert, er meinte dass der Pluswert nicht von Vorteil ist bei dieser Art der WF´s ...

Zur Operation....ich habe gehört das diese Art der Probleme auftreten können wenn die Lasik OP nicht zentrisch zur optischen Achse durchgeführt wurde! Ist das Wahr!?

An wen kann ich mich wenden!? Gibt es eine Klinik die mich wirklich durchecken können!?

1. Prismen Basis innen
2. Der Optiker hat was falsches gesagt. Der sollte mal genau überlegen, wie der Regelkreis Akkommodation, Konvergenz (und damit möglicherweise auch Exophorie) funktioniert.
3. Ja, das stimmt.
4. Sollte jede Klinik können. Aber wie das so im Leben ist...

LG

A.M.

In allen Grenzen ist auch etwas Positives.

 

Immanuel Kant

Bild des Benutzers AgnesMaria
Verbunden: 31. März 2006 - 0:00

Kerstin Harms schrieb

die dicke Seite der Prismen ist die Basis - also hast du Basis innen und bist ein "Exo" - das sind die mit der Tendenz zum Außenschielen. Da hat der Optiker dann recht, wenn er sagt, hier ist der Pluswert nicht von Vorteil!

Liebe Kerstin,

das ist leider nicht so. Immer volle Korrektion geben. Auch Hyperopien bei Exophorien stets voll ausgleichen. In die Akkommodations - Konvergenzverhältnisse muss Ruhe rein. Dann kann die Nah- und Fernfokusierung häufig besser gelingen. Dann, falls notwendig, Prismenkorrektion geben.

Aber das Brennen der Augen kommt durch ein zusätzliches Sicca-Problem. Nicht ganz selten nach Lasik. Muss man unbedingt den Tränenfim zusätzlich stabilisieren. Sonst funktioniert die beste Brillenkorrektion nicht. Immer auch daran denken.

LG

A.M.

In allen Grenzen ist auch etwas Positives.

 

Immanuel Kant

Bild des Benutzers AgnesMaria
Verbunden: 31. März 2006 - 0:00

Eberhard Luckas schrieb


Solche eigentlich unvorstellbaren Phänomene hatte ich schon einige Male und Gespräche mit Kollegen bestätigten mir, daß ich nicht falsch lag. Auch Augenärzte waren meiner Meinung. Ich hoffe, daß Dich jetzt nicht zu sehr in die Irre geführt habe.

Ja, das stimmt. D a s ist möglicherweise das Fokusierungsproblem welches eintritt, weil man Anstrengung meiden will. Erst Basis innen, dann außen. Auch umgekehrt. Aber nur bei Phorien. Bei Strabismen sind es eher phorische Komponenten im anomlaen Korrespondenzzentrum, die einen auch gewaltig in die Irre führen können. Da sollte man Covern können! Nur, wer kann das wirklich von den MKH-Spezialisten?

Habe mir mal das diejährige Programm der IVBV durchgelesen und ich konnte mir das Schmunzeln gar nicht mehr verkneifen. Da möchte ich mal Mäuschen spielen. Wink

LG

A.M.

In allen Grenzen ist auch etwas Positives.

 

Immanuel Kant

Bild des Benutzers Augenleid
Verbunden: 4. Januar 2024 - 19:24

Hallo BStar, 

ich habe haargenau dasselbe Problem nach einer Laserung des rechten Auges. Sind deine Sehbeschwerden behoben/ besser geworden? Würde mich wirklich interessieren, von dir zu hören!! Lieber Gruß!