Forum

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00
privozierte Doppelbilder durch bewusst herbeigeführtes &quot

Meinte provozierte Doppelbilder - aber kriege die Themenzeile nicht korrigiert... unsure

Also Vor ein paar Tagen machte ich eine interessante Entdeckung

Wenn ich ohne Prismenbrille (18 eso, 1 Höhe u. li.) den bwusst entspannten Blick in die Ferne schweifen lasse, habe ich Doppelbilder. Diese aber nur bei Gegenständen, die eine quaderförmige Form haben, also Fernseher, Schränke, Fenster usw. Eine Blume oder ein Baum bleiben, wie sie sind, aber halt verschwommen. Die quaderförmigen Gegenstände wandern erst nach unten rechts und dann erscheint darunter (oder darüber?) das DB - ein Bild hat eine blassere Farbe, nämlich das obere. Lege ich den Kopf nun zur rechten Seite, klappen die horizontalen oberen Seiten des Gegenstandes wie eine Schere als DB auseinander.

Kann man aus dieser \"Erscheinung\" etwas auf die Lage der WF schließen? Also, ob Höhe drin ist, z. B.? Das mit den \"Scherenbildern\" klappt nämlich nur, wenn ich den Kopf nach rechts lege. Wenn ich ihn nach links lege, sind die DB \"sauber\" übereinander und auch schlechter zu provozieren als mit gerader oder nach rechts geneigter Kopfhaltung. Mein rechtes Auge steht ja etwas tiefer....

Es würde mich hier sehr interessieren, ob meine \"Mitkommilitonen\" in Sachen hoher WF oder gar WF mit Höhenprisma auch ähnliche Beobachtungen machen können. Irgendwie fasziniert mich diese Erscheinung....

Viele Grüße
Kerstin

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Kerstin,

Kopfneigung nach rechts und Bilder gehen in der Höhe zusammen bedeutet Links Prisma Basis oben. Nach links geneigt eben umgekehrt.

Wenn Du jetzt nach rechts den Kopf neigst und die Höhe zwar stimmt aber nicht die Seite, ist das normal. Nach links geht die Höhe nicht weg, aber die Seite schiebt sich zusammen.

Ich behaupte mal, daß Du einen wesentlich höheren Höhenfehler hast, als die korrigierten 1cm/m Li B unten, wobei da die Basisrichtung sogar fraglich ist, nach Deiner Beschreibung zu urteilen.

Ich habe Exo und Höhe (L Basis oben). Neige ich den Kopf nach rechts, eliminiere ich damit die Höhe, nach links geneigt wird die Exo weniger und die Höhe wird mehr.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Das mit der Höhe kam mir auch gleich als erstes in den Sinn...aber ich denke, die Basis li. unten (Der Berliner AA schrieb nun re. o. auf - aber das ist ja dasselbe, oder) stimmt ja mit meiner Beschreibung

DU Bei Kopfneigung links kannst Du die Höhe größer provozieren und hast die Basis li. oben (wäre das Gleiche wie re. unten)

ICH Bei Kopfneigung rechts kann ich die Höhe großer provozieren und habe die Basis li. unten.

Oder habe ich da mal wieder die Physik nicht kapiert (bin ja auch re-li Verwechsler und mir fallen geometrische Vorgänge prinzipiell schwer...)?

Aber ich denke auch Bei mir ist noch vieeel mehr Höhe drin.

Liebe Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers malan
Verbunden: 11. September 2005 - 0:00

hi kerstin,

ich habe mir da im lauf der zeit so eine methode zurecht gelegt, das rauszukriegen

erst mal ein auge, z.b. rechts, zukneifen und sehen welches der bilder weg geht. das gehört dann also zum rechten auge. dort wo das so identifizierte bild im vergleich zum anderen steht, muss die basis des prisma hin um es zu korrigieren.

also z.b.

o doppelbilder seitwärts versetzt
o rechtes auge zu - rechtes bild verschwindet
o d.h. prisma basis aussen ist notwendig -> eso
o war das entsprechende bild jetzt obendrein etwas nach unten
versetzt, kommt rechts basis unten / links basis oben dazu.

liege ich richtig?

das ist natürlich mit vorsicht zu geniessen, weil das ganze bei den mkh tests unter fusion u.u. etwas anders aussehen könnte (richtig?). zumindest bei mir war mit den 18 eso (hatte ich ja auch) von fusion keine rede mehr. die bilder standen ohne brille nebeneinander, als hätten sie absolut nix miteinander zu tun.

viele grüße,

michael

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Michael,

da ich ja nur mein eigenes Sehen kenne, dachte ich immer, es ist normal, dass die Bilder nach rechts und links hüpfen, je nachdem, welches Auge man zumacht. Dabe hüpfen sie auch ein wenig nach oben, wenn ich nur mit rechts gucke (oder ist es links unten, wenn ich mit links gucke?).

Aber das mit dem bewusst entspannten Sehen und den dadurch eingangs beschriebenen DB - das hat mich echt total beeindruckt. Ich kann mein Zimmerfenster auf diese Weise wie eine Riesenradgondel kreisen lassen Einfach auf entspannt Sehen schalten (wobei ich das anstrengend finde...), und dann den Kopf nach links und rechts neigen - und die Riesenradfahrt des Doppelbildes kann starten. Ich kann es von ca. 11 Uhr bis fast 15 Uhr rüber gondeln lassen und es macht einen netten Bogen dabei.

Na ja, was ist schon normal.....also, ich mache mir jetzt deswegen keine Sorgen oder so, aber ich finde es irgendwie witzig (manchmal muss man seine eigene bescheidene Situation einfach mit Humor nehmen) und es interessiert mich brennend, was ihr so an Erfahrung mit dem Sehen bei entspanntem Blick in die Ferne habt. Man muss an seinen Schwächen ja auch noch irgendetwas Lustiges finden, oder?

LG
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Kerstin,

zum Verständnis

Ich habe links Basis oben, d.h. ohne Brille sehe ich mit dem linken Auge die Dinge weiter oben. Um das auszugleichen könnte ich immer den Kopf nach rechts neigen. Dabei geht das linke Auge höher und sieht die vorher zu hoch gesehenen Dinge auf gleicher Höhe wie das rechte (beim richtigen Winkel). Aber das sieht dann doch zu dämlich aus. Wink

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Lieber Eberhard,

tja, also ich habe auch die Rechts-Kopf-Neigung. Meine Höhen-Basis wurde ja nun auch schon zweimal gegensätzlich gemessen (erst re. unten, dann links unten - in der Brille ist 1 li. unten, aber die Brille gefällt mir besser, wenn ich sie rechts nach unten ziehe....). Scheint noch nicht so einfach zu sein, die exakte Höheund vor allem die richtige Basis zu ermitteln.

War heute beim Messen wg. OP-Vorbereitung und "finaler" Korrektion vor-OP - er hat nichts in der Höhe festgestellt, aber die satten 18 eso bestätigt und die kriege ich nun auch als Gläser, vor allem wegen der Sehschärfe, denn Ich habe nun auch wieder die Plus-Werte und Zylinder-Werte meiner alten Brille (Du erinnerst meine PN?), denn er hat sie so gemessen und ich fand das Sehen einfach nur genial (korrigiert nun Visus 1,5, unkorrigiert 1,2, mit der bisherigen Brille kam ich "nur" auf 1,0). Töchterchen bekommt übrigens eine 27er Brille mit Gläsern, ich gönne sie ihr einfach mal.

LG
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Kerstin,

ich wünsche Euch Beiden, daß Ihr gut klar kommt mit den Brillen. Die Höhe bei Dir wird sicher noch rauskommen, aber wenn sie nicht mehr als 2-3 cm/m ausmacht, wird sie Dich nicht stören.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers peter82
Verbunden: 23. Februar 2007 - 23:15

Ich will dich jetzt nicht ängstigen, aber die DB kamen bei mir auch immer nur bei bewusst enstpanntem Sehen. Mittlerweile habe ich sie leider auch bei normalem Sehen.