Forum

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Schnubbel
Verbunden: 9. Januar 2012 - 12:01
Prismen verschlechtert..

Hallo,

ich komme gerade von meinem neuen Optiker und bin etwas ratlos. Die Ratlosigkiet bezieht sich aber nicht auf Beratung oder Tests, sondern dass meine Prismen stärker geworden sind.

Hatte ich erst nur 2 bzw. 1,75 so sind es jetzt jeweils 4 auf jedem Auge, 8 insgesamt.. Habe noch eine zweite Ärztin konsultiert, weil die erste ja meinte ich brauch keine Brille. Und die zweite telefonierte gestern noch mit der Optikerin, wegen der Prismen.

Was aber der neuen Optikerin, meiner zweiten Ärztin und mir schleierhaft ist, dass vor 3 Jahren auf Prismen getestet wurde, bei nem anderen Optiker, obwohl kein Anlass und keine Verordnung vom Arzt dies explizit auswies. Nun hab ich die Prismen und hab Probleme. Lieber setz ich keine Brille auf, als diese wenn mir schlecht wird. (also auf die alten Werte bezogen)

Meine neue Optikerin wollte mir die Prismen ersparen, weil wenn das Auge sich dran gewöhnt hat, Sehen ohne Prismen nicht wirklich gut funktioniert, aber bei den neuen Werten sagt sie, gehts leider nicht.

Der Optiker, der mir die Prismen gesetzt hat, dem laufen die Kunden weg. Alle zu meiner neuen Optikerin und alle sind sauer. Erstens wird er ausfällig, lässt vollkommen falsche Gläser machen, überhaupt arbeitet er nicht kundenorientiert seit einiger Zeit. gerade das ausfällig werden hab ich am eigenen Leib erfahren müssen.. Nun tat sich uns heut der Verdacht auf, dass er mir auch die Prismen gesetzt hat, obwohl nicht nötig.. Was wenn dem so wäre und meine Augen sind deswegen so schlecht geworden? Kann das sein???

Werden die Prismen jetzt weiter schlechter? Der Unterschied ist ja schon krass zu vor 3 Jahren.. Kann man das operieren lassen? Ich bin 34 und dachte ich hätte halbwegs gesunde Augen..

Vielen Dank für Meinungen.

LG Schnubbel

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Schnubbel,

 

Dir hilft jetzt nur, alles nochmal prüfen zu lassen. Dass Prismen steigen, ist normal, denn die Errstmessung "erwischt" nur einen Teil der irgendwann nötigen Korrektion. Falsch ist, dass man sich nicht mehr an des Sehen ohne Prismen gewöhnen könnte, es dauert nur einige Stunden, villeicht 1-2 Tage.

Übrigens sind 8 Prismen gesamt noch etwas wenig für eine OP.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Schnubbel
Verbunden: 9. Januar 2012 - 12:01

Hallo Eberhard,

das klingt schonmal gut. Ab wieviel Prismen operiert man?

Ich hab etwas Angst vor der nächsten Testung, weil heute kein wirklich befriedigendes Ergebnis raus kam. Die Bilder schwammen immer wieder, Pfeile und Kreise rutschten aus dem Bild.. Klammern führten entweder nicht zusammen oder lagen übereinander und flimmerten.. Ich befürchte, es bleibt nicht bei den 8 Prismen..

LG Schnubbel

Bild des Benutzers Julian
Verbunden: 30. November 2010 - 18:10

Interessant wäre auch zu erfahren mit welchem Verfahren die Prismen gemessen wurden.

Falls der Gute Mann mittels MKH die Prismen ermittelt hat, wäre auch wichtig zu erfahren wie lang denn gemessen wurde! Ein großer Nachteil der MKH ist es nämlich, je länger man für die Messung braucht, umso mehr Prismen werden auch gemessen (ist natürlich nicht immer so, aber ein oft beklagtes Problem welches auch mit der Unerfahrenheit der Prüfer zusammenhängt). Und wenn nun ein unerfahrener Prüfer extrem lange rummist kann er locker mal von den vorherigen 2 auf die jetztigen 4 Prismen kommen.

Mein Tipp für dich, lass das Ergebnis der 8Prismen nochmal überprüfen und am besten von einem Spezilisten der sich auch mit anderen Test als nur der MKH auskennt.

 

Beste Grüße

Bild des Benutzers Schnubbel
Verbunden: 9. Januar 2012 - 12:01

Hallo Julian,

 

ich danke Dir. Der damalige Sehtest war sehr lang.. mit Brillengestellwahl, war ich glaub ich 2 Stunden bei ihm..

Montag wird ein intensiver Test gemacht. Die neue Optikerin heute hat nur grob getestet und gleich gesagt, wenn sie nicht eindeutig ein Ergebnis bekommt, muss ich in die Zweigstelle und dann misst der Chef mit langer Erfahrung. Und das ist nun so eingetreten.

Vielleicht kann ich Montag mehr berichten.. Ich bin gespannt und hab gleichzeitig Angst..

LG Schnubbel

Bild des Benutzers Julian
Verbunden: 30. November 2010 - 18:10

Hallo Schnubbel,

ich finde es gut das die Optikerin dich an ihren "Chef mit langer Erfahrung" verwiesen hat. Mit Prismen sollte man nur hantieren wenn man auch weis was man tut und was Prismen bewirken (... können die falschen gemessen und gefertigt werden!).

 

Bin gespannt auf die Ergebnisse von Montag...

 

Lg Julian

ps. Angst sollte man nun bei nem Optiker wirklich nicht haben müssen :o)

Bild des Benutzers Schnubbel
Verbunden: 9. Januar 2012 - 12:01

Danke Julian,

 

nee also Angst vor Ihr direkt nicht. Sie ist sehr nett, sehr kompetent und bei Ihr habe ich nicht den Eindruck, dass sie drauf brennt, mir den Ferrari unter den Brillen verkaufen zu wollen. Im Gegenteil, als wir noch davon ausgingen, ich könnte evtl gar keine Prismen brauchen, suchte sie mir Gläser raus, die viel günstiger waren, als bei meinem vorherigen Optiker. Auch bei der Gestellsuche fiel die erste Wahl nicht auf die von Tag Heuer (wenngleich sie sehr schön sind, aber recht preisintensiv)

Das war beim anderen Optiker der Fall. Er hat auch nicht zugelassen, anderer Meinung zu sein. Das habe ich erlebt, als er beleidigt reagierte, weil ich in Bezug auf meine 6-jährige Tochter mein Vertrauen in die Werte und Brillenverordnung der Augenklinik/Sehschule setze. Er wollte sie auf Kontaktlinsen einstellen und wurde unverschämt.. Das prägt.

Aber allein, dass sie es weiter gibt, an den Chef, lässt mich ihr vertrauen. Sie hat mir auch erklärt, dass sie die Brillen nicht weiter als auf 100% stellt. Viele Optiker gehen hinauf bis 150%... Find ich vernünftig.

Mal sehen, auf jeden Fall melde ich mich..

LG Schnubbel

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Schnubbel,

 

in der Regel fängt man bei ca. 20cm/m an zu operieren. Vorher läuft man Gefahr, dass nicht der ganze Winkel beseitigt wird. Und hat man nie höhere Werte als ca. 15 cm/m gesamt, ist die Indikation für eine OP noch nicht gegeben. Man muss Risiko und Nutzen gegenüber stellen. Sicher könnte man auch geringere Werte operieren, aber sinnvoll ist das nicht.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Schnubbel
Verbunden: 9. Januar 2012 - 12:01

Danke Eberhard. Ich überlege nun noch zusätzlich oder parallel zur Orthoptistin meiner Tochter zu gehen. Alles nochmal darlegen, bevor wir die Prismengläser machen lassen. Ich hoffe, das funktioniert mit einem zeitnahen Termin.

Wovon hängt es ab, dass man liest bei einigen werden innerhalb kürzester Zeit unglaublich viele Prismen auf einmal..

Für eine Sonnenbrille, wäre es sinnvoll Prismenfolie innen rein zu kleben? Ich hab mir diese erst letztes Jahr gekauft. Sie war sehr teuer, ist polarisiert und ich komm sehr gut klar damit, weil sie auch große Gläser hat, dass kaum Sonne zur Seite rein kann.

LG Schnubbel

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Schnubbel,

nur bei 4% der Winkelfehlsichtigen steigen die Prismenwerte schnell. Bei der Sonnenbrille solltest Du Dir das sehr überlegen, Prismenfolien ersetzen nicht die normalen Prismengläser. Sicher sind die Gläser viel teurer als die Folie, aber Folien sind nur sinnvoll für eine Übergangszeit , z.B. vor einer OP.

Viele Grüße

Eberhard