Forum

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Hanswurst
Verbunden: 19. Februar 2007 - 0:58
letenes Schielen

Hallo
(sorry die Überschrift...sollte natürlich latentes heißen -P )

Hab das Forum schon ein wenig durchforstet aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage gefunden...Als ich beim Augenarzt war und mir Kontaktlinsen holen wollte, stellte man beim Sehtest ein latentes Schielen fest...also ich hoffe das is die korrekte Bezeichnung. Mir ist das davor auch nicht aufgefallen aber erst seit dem ich die Kontaktlinsen trage (-1,25 r und -075links ) nehm ich mein Schielen wahr. Seit dem wird es mir immer unangenehmer und ich kann auf Entfernung besonders wenn ich müde bin nur noch 2 Bilder erkennen-das strengt unglaublich an. Morgens und auch wenn ich ausgeschlafen habe ist es fast möglich gut zu sehen und es stört mich nur selten
Ich hab zwar eine Brille anfertigen lassen und kann mit ihr eigentlich sehr gut sehen, nur fällt mir in letzter Zeit auf, dass ich sogar mit Brille immer noch leicht schiele und nicht ein Bild sehe...Also wenn ich einen Gegenstand fixiere kann ich ihn trotz Brille sehe ich trotzdem 2Bilder die minimal versetzt sind..Kann das sein dass sich die Augen an die Doppelbilder gewöhnt haben und diese Fehlestellung einfach nicht mehr auszumärzen ist?
Wie schaut es aus mit einer Augenop, ist es irgendwie möglich den Fehler selber durch \'Training\' zu korrigieren (was ich natürlich einem Eingriff generell vorziehen würde).
Wie schaut es aus mit der Versicherung...Ich bin nicht privat versichert und Student ...naja die finanzielle Lage erklärt sich somit von selbstlaugh .
Ich habe einen Brillenpass auf dem sicherlich auch die Werte stehen, aber ich weiß nicht genau mit welchen Kürzeln das Prisma auf dem Brillenpass aufgeschrieben ist. Als ich beim Arzt war dachte ich dass er irgendwas mit 9 gesagt hat-er hat aber meines Wissens nach einen kleineren Wert angegebennd nebenbei gemeint dass dieser wohl ausreichen dürfte um wieder sehen zu können(was vielleicht auch das leichte Schielen auch MIT Brille erklären könnte)..bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher. Kann das gerne nachreichen...Wär sehr erfreut wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet!side

Bild des Benutzers Georg Scheuerer
Verbunden: 16. Januar 2003 - 0:00

Hallo,

ich gehe mal davon aus dass es echt ein latentes Schielen ist und manchmal bzw. oft dekompensiert. Sprich die "Fehlstellung" kann nicht immer ausgeglichen werden.

Folgende Optionen sind unter anderem möglich

- Prismenbrille (falls sich sehr hohe Werte ergeben ggf. OP) Messverfahren und deren Ergebnis variieren zum teil (meiner Meinung am besten MKH)
- Visualtraining (hier gibt es auch ganz unterschiedliche Ansätze - genauere Erklärungen sprengen gerade meinen Zeitrahmen)
Wobei du das VT nicht selbst durchführen kannst - du brauchst jemanden vom Fach der dich anleitet.
- sonstiges (z.B. falls die Ursache "behebbar" ist)

Prismenbrille ist in D die verbreiteste Lösung in solch einem Fall - und meist auch sinnvoll.
Da du mit der Brille noch Doppelbilder hast - scheint diese unterkorrigierend zu sein.
Genaueres lässt sich nur mit "eigenen Messungen" sagen.

Grüße
Georg Scheuerer

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Hanswurst,

selbst der AA scheint Dir ja schon Prismen gegeben zu haben - aber er hat nicht voll korrigiert. Manche meinen eben immer noch, die Augen sollen sich ruhig ein wenig anstrengen - was meiner Meinung absoluter Blödsinn ist, denn dann kommen so Dinger wie Kopfschmerzen oder Doppelbilder bei Ermüdung zustande.

Was das Augenmessen anbelangt, so brauchst du einen erfahrenen Augenoptiker, der nach MKH misst. Adressen findest Du hier im Forum unter der Rubrik Adressen oder auch unter dem Link der Selbsthilfegruppe Winkelfehlsichtigkeit.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Hanswurst
Verbunden: 19. Februar 2007 - 0:58

Danke für die schnellen Antworten...und ja er war der Ansicht die Augen können sich ruhig ein wenig anstrengendry

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Diesem Augenarzt solltest du den Rücken drehen, vor allem, wenn es um die reine Augenrefraktion geht - da bist Du bei einem MKH-ler in besseren Händen. Ich denke, wenn Du voll auskorrigiert wärest, hättest Du die Doppelbildproblematik nicht mehr. Außerdem zahlst Du bei einem Optiker keine Arztgebühr....

Für ein krankes Auge (Fehlsichtigkeit ist KEINE Krankheit und Brillen bekanntlich KEINE Kassenleistung mehr) ist aber natürlich ein Augenarzt nach wie vor die erste Adresse.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!