Forum

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers dadagog
Verbunden: 14. April 2005 - 0:00
Krass-Optik? und: brechungsindex?

Hallo zusammen,

bin 28 und werde demnächst zum brillenträger, links -0,5 und rechts -2,0.

will mir eine randlose, möglichst unauffällige brille zulegen. bei krass-optik in bochum gefielen mir die gestelle ganz gut.

hat jemand hier im forum erfahrung mit dieser kette (kommen so weit ich weiss aus dem münchener raum)?

nachdem ich hier schon einiges über brechungsindex, entspiegelungen usw. gelernt habe, muss ich mir das angebot bei krass-optik nochmal genauer anschauen, aber entspiegelte kunstoffgläser inklusive gestell für 179€ fand ich recht günstig.

die zweite frage zielt auf den brechungsindex ab sollte man bei -2,0 schon dünne gläser in erwägung ziehen oder fällt das nicht auf?

danke für alle antworten und beste grüße!

Bild des Benutzers dadagog
Verbunden: 14. April 2005 - 0:00

niemand?
okay, vielleicht formuliere ich es mal anders kann man bezüglich der qualität der gläser bedenklos auf einen gewissen "optiker-standard" vertrauen? Kann ich also mich damit begnügen, nach den für mich attraktivsten Gestellen zu schauen oder sollte man genau rausfinden, wer die gläser herstellt?
wie oben angedeutet, scheint meine sehbeeinträchtigung nicht besonders 'kompliziert' zu sein.
vielleicht kann mir der oder die eine oder andere ja helfen, worauf ich allgemein achten sollte. plane wie gesagt den kauf einer randlosen brille mit entspiegelten und gehärteten kunststoffgläsern.
gruß

Bild des Benutzers dusmnord
Verbunden: 20. Juni 2003 - 0:00

Hallo dadagog,
ich denke, es gehört sich nicht über einzelne Kollegen irgend ein Urteil abzugeben und ihn damit zu bewerten. Sicher ist jedoch eine, dass nämlich 179.-€ incl Fassung ein Komplettangebot darstellt und mit Sicherheit keine qualitativ erstklassigen Gläser beinhalten kann.
Darüberhinaus kommen mir Deine Werte doch recht seltsam vor. Beide Augen einfach nur kurzsichtig ohne auch nur die kleinste Hornhautverkrümmung? das kommt so gut wie nie vor. Entweder bist Du mit Deinen Augen ein Sonderfall oder, was mir wahrscheinlicher vorkommt, werden Deine Werte eine grobe Augenarztschätzung sein. Lass sie einfach beim Fachmann, also dem Augenoptikermeister, nachmessen. Nur so zur Sicherheit.

Gruß Dirk

Bild des Benutzers dadagog
Verbunden: 14. April 2005 - 0:00

vielen dank für die antwort.
verstehe ich natürlich, dass ein optiker den anderen nicht bewerten will, ich hatte bei der frage eigentlich auch eher an kunden-erfahrungen gedacht.

die werte-angabe ist wohl mein fehler, hatte das nur so aus dem gedächtnis hingeschrieben. der verordnungszettel sagt folgendes

Sphär R -1,75 L -0,5
Cyl. R -0,5 L -0,5
Achse R 0 L 160

ist das normaler? was heisst eigentlich "Achse" in diesem zusammenhang?

zu den gläsern was hab ich denn von "nicht erstklassigen" gläsern zu erwarten? ich beende gerade mein studium, da hat man nicht gerade viel geld übrig - die kostenfrage ist also nicht gerade unerheblich für mich.
gruß

Bild des Benutzers Ulrike1
Verbunden: 7. Juli 2004 - 0:00

Also ich habe zwar keine Erfahrung mit dieser Kette, aber für mich als "Kundin" wäre es zumindest schon mal wichtig, dass mir der Optiker sagt, was ich für mein Geld bekomme und mich über verschiedene Möglichkeiten (Preis/Qualität) informiert, so dass ich auf dieser Grundlage dann entscheiden kann, ob mir ein teureres Glas den "Mehrpreis" wert ist oder nicht (Gerade, wenn ich jetzt nicht so viel Geld habe).

Bezüglich der Qualität kann ich aus meiner Erfahrung als Brillenträgerin sagen, dass es gerade bei Entspiegelungen (u.a. dann wichtig, wenn Du lange vorm PC arbeitest) oder auch selbsttönenden Gläsern durchaus Unterschiede gibt.

Bild des Benutzers dadagog
Verbunden: 14. April 2005 - 0:00

habe mich jetzt nochmal genau erkundigt, die angebotenen kunststoffgläser sind gehärtet und superentspiegelt.
würde sagen das reicht mit und ich nehme die "trabant-gläser" (siehe den apollo-optik thread)

bin davor übrigens noch in einem geschäft eines optikermeisters gewesen. ergebnis komplettangebot und auf nachfrage nach gläserqualitäten wurde mir gesagt, dass bei meinem grad und der art der fehlsichtigkeit man voll auf die angebotenen gläser (aus dem angebot) vertrauen könne und teurere gläser unnötig seien.

fazit eigentlich identische (auch preislich sehr nahe beieinander) angebote.

Bild des Benutzers thorick
Verbunden: 22. Mai 2012 - 20:47

hi ich habe ein ganz ähnliches problem

ich war erst beim "richtigen" optiker und hab mir da ein angebot für asphärische kunststoffgläser brechungsindex 1,67 mit einem 115 euro gestelll machen lassen die komplette brille kostet dann mit zeiss gläsern 680 euro

mein letzter optiker hat mir eine identische brille mit rodenstock gläsern und hauseigenem rabatt für 500 euro mit oben genanntem gestell angeboten, da waren allerdings bei meiner aktuellen brille von ihm falsche gläser drin, also ein ungutes bauchgefühl

bei krass würd ich dann da die nichts haben was mir gefällt das gestell für 80 euro zu nem kampfpreis ausm internet bestellen und 270 euro für die gläser hinblättern, wäre ich bei 350 euro

die frage bleibt schafft es krass bei den etwas anspruchsvolleren prismengläsern korrekte und gute arbeit zu leisten

was dafür spricht ist, dass das unternemen  bei seinen stellengesuchen vorwiegend optiker eingie optikermeister und nur ein paar aushilfen sucht, ausserdem dass die die gläser selbst einschleifen und das keine angelernte hilfskraft macht

dagegen spricht die extreme preisdifferenz von 300 euro auf eine gesamte brille, irgendwo muss das geld doch landen,

wissen wil ich also ob jemand schon erfahrungen mit krass prismengläsern gemacht hat und ob die werte und die qualität gestimmt haben

meine Werte

 

Sph            Cyl            A             Pr             B            Pr         B

+4              -2,75        165         5,75        innen     0,5        oben

+5              -2             3             6              innen      0,5        unten