Hallo zusammen,
ich bin über meine Recherchen hier im Forum gelandet und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand etwas zu dem Befund meiner Tochter sagen kann. Sie ist 3 Jahre und 4 Monate und wir haben vor einigen Wochen festgestellt, dass Sie insbesondere mit dem linken Auge (selten auch mit dem rechten Auge) stark nach innen schielt, wenn Sie Dinge im Nahbereich betrachtet (z.B. beim Basteln usw.). Daraufhin haben wir einen Termin in einer Sehschule ausgemacht. Mein Mann war dann letzte Woche mit unserer Tochter dort bei der Orthoptistin und beim Augenarzt. Leider kann ich mit dem Befund trotz meiner Recherchen nicht sehr viel anfangen.
Die Sehschärfe ist laut Aussage altersgerecht, weshalb keine Brille verschrieben wurde. Es wurde insgesamt festgehalten, dass keine genaue Ursache für das Schielen feststellbar ist und wir daher weiter beobachten sollen und nach drei Monaten erneut kommen mögen. Allerdings liest man überall, wie wichtig frühes Handeln bei Schiel-Kindern ist... Deshalb frage ich mich, ob es gut ist, wenn nun noch gewartet wird...?!
Dies war der Befund beim Arzt:
V1 R.: S=+ 0,50 Z= -1,00* 98 / plus op
V1 L. S=+ 0,75 Z= -1,25* 87 /plus op
V1 R.: S=+ 0.25 Z=-1,00*112 / rm cskia
V1 L.S= + 0,00 Z=-1,25* 82 /rm cskia
S bds ae
F Fd 'My' R/L: Pap. o.B., Mak. a.e., Gef. a.e., NH Anlage
B V sc F: RA 0,32 LA 0,4 LEA
B CT: N kleiner man. conv. Winkel R>L, alterniert, fixiert schlecht, in Mydraiasis immer wieder SCS bis + 30^
Mot: R/L grob frei Lang I: neg
Rohskia in Mydr.: Flackerpunkt, keine Hyperopie
D Esotropie (H50. OG); Ausschluss Fundusveränderungen (H33.5A)
O myskia, kein Brillenbedarf, Okkl. im Verlauf (jetzt steht Führungsauge noch nicht fest und Visus noch zu unzuverlässig), Eltern sollen Führungsverhalten weiter beobachten,
W 3 mo ss
Kann mir den Befund jemand für "Laien" grob erklären?
Ist es richtig hier zunächst abzuwarten? Ich habe an anderer Stelle hier im Forum gelesen, dass eine Brille bei Schielen immer zur Vollkorrektur der Sehstärke angebracht ist, auch wenn die Stärke altersgerecht ist. Würde das dann auch hier gelten? Deutet das Innenschielen ggf. auf einen Konvergenzexess hin, oder ist das etwas anderes? Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen, ob in dem Befund etwas über das räumliche Sehen steht, oder wurde das hier nicht untersucht?
Entschuldigung für die vielen Fragen, aber ich kenne mich leider gar nicht aus und mache mir wirklich viele Gedanken, ob das Schielen meiner Tochter ggf. wieder weggehen kann und vorallem ob ihr Sehvermögen langfristig gut sein wird.
Über eine Rückmeldung würde ich mich wirklich sehr freuen. Vielen Dank vorab!!!!