Forum

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Annika90
Verbunden: 4. Oktober 2005 - 0:00
Für immer Prismengläser?

Hallo, ich hoff dass ich hier eine ehrliche Antwort finde. Ich war am Wochenende in allen mögliche Foren, weil ich vom Augenarzt wohl ziemlich veräppelt werde.
Vor über 2 Jahren bekam ich wegen Doppelbilder Prismengläser, ich glaub 4cm/m oder so pro Auge. Damals hat er gesagt, dass ich die nur eine bestimmte Zeit (wie lange hat er nicht gesagt) tragen müsste. War auch alles ok (bis auf die auffallende Brille). Nur war am Freitag eine neue Untersuchung und danach kriegten wir das Rezept
R sph +8,75 cyl +0,50 65° P 5,75 180°
L sph +8,5 cyl P 5,75 0°
Bem. Prism. Verordn. wg. Mikrostrabismus conv.
Jetzt hab ich schon zwei mal gelesen, dass man nicht mehr von Prismengläsern loskommt. Stimmt das wirklich? Ich will das nicht glauben.
Ich bin ziemlich depremiert, weil ich gehofft hab Linsen zu kriegen. Aber das hat er mir ausgeredet. Schielen tu ich nicht!! Nur ohne Prismen seh ich schon nach kurzer Zeit wieder doppelt.
Welche Gläser sind leicht und sehn einigermaßen aus?
Danke
Annika

Bild des Benutzers cs1
cs1
Verbunden: 13. November 2003 - 0:00

Hallo Annika90,
ich denke nicht, dass der Augenarzt dich veräppelt, sondern dass er vermutlich für dein Sehproblem "Doppelbilder" eine gute Lösung gefunden hat. Der Anstieg von 4 auf knapp 6 cm/m pro Auge nach zwei Jahren deutet aus meiner Sicht eher auf eine Stabilisierung als auf eine dramatische Entwicklung hin.
Hinsichtlich der Gläser möchte ich dir empfehlen, einen Augenoptiker zu suchen, der sich mit prismatischen Gläsern auskennt, denn die Qualität der Verarbeitung, die bestmögliche Auswahl der Gläser und die Anpassung hängen auch von der Erfahrung der Augenoptikerwerkstatt mit prismatischen Verordnungen ab.
Konkrete Gläsertipps werden dir die Augenoptiker in diesem Forum geben können.
Grüße sendet
cs

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

... vielleicht sollte man noch ergänzen ...

Bei oben angegebenen Werten ist es sicher nicht leicht eine kleidsame Brille zu finden. Diese sollte in der Diagonale kleine Gläser haben. Der Mittenabstand der Gläser sollte grösser als der Augenabstand sein und die Gläser sollten unbedingt dickenoptimiert angefertigt werden.

Ob die Stärke stabil ist, würde ich z.Zt. noch nicht behaupten, da ein nur etwas höherer Prismenwert auch aufgrund der langen Tragezeit der gleichen Korrektionswerte im Sehen gut eingerastet sein kann.
Rückschlüsse zu stabilen Messwerten lassen eher Messungen im Abstand von 3-6 Monaten zu.

Jedenfalls hat Dir Dein Augenarzt zu einem besseren Sehen verholfen! Das sollte erst einmal zählen. Evtl. kann der letztlich ermittelbare Prismenwert per Eingriff korrigiert werden und dann den Zugang zu verträglichem KL-Tragen schaffen. Ohne prismatische Korrektur (Op. Eingriff) ist die Verträglichkeit oft eingeschränkt. Da Augen dann oft sehr empfindlich z.B. gegen Helligkeit, Trockenheit etc. als Folgen von stressigem Sehen (unkorrigierte WF)reagieren.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Annika90
Verbunden: 4. Oktober 2005 - 0:00

Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich hab im Moment einen ziemlichen Durchhänger wegen meiner Brille. Fast alle Brillenträger in meiner Klasse haben dies Jahr Kontaktlinsen gekriegt. Nur bei mir gibt es so viele Schwierigkeiten. Ich les hier in den letzten Tagen viel in diesem Forum rum. Winkelfehlsichtigkeit hat noch nie der Arzt gesagt, und von einer Operation hat auch nie jemand gesprochen. Kopfschmerzen habe ich auch nicht, nur Doppelbilder. Ich bin, als ich 3 oder 4 war, schon 2 mal operiert worden an den Augen. Und danach war alles in Ordnung (bis auf Weitsichtigkeit). Dann hatte ich vor 2 Jahren Sehprobleme und bekam Prismengläser, an die ich mich ganz schnell gewöhnt hab.
Jetzt wieder Probleme mit Doppelbildern. Meine Brille, die ich jetzt trage, ist 1.6 Kunststoffgläser. Leider kann ich auch nicht jedes Brillengestell nehmen (Wunsch längliches rechteckiges schwarzes Kunststoffgestell).
Was heißt „dickenoptimiert“? Geht auch randlos?
Freitag oder Samstag gehen wir zum Optiker. Da möchte ich vorher einige Informationen haben, damit die neue einigermaßen aussieht.
Annika

Bild des Benutzers augenblicker
Verbunden: 29. September 2005 - 0:00

hallo annika,
zur optimierung der glasdicken, gibt es verschiedene möglichkeiten, frage am besten deinen optiker danach.
meine persönliche meinung ist, dass eine lange rechteckige form bzw. eine randlose brille nicht optimal mit deinen brillenglaswerten harmonieren würden, da nützt auch die teuerste dickenreduzierung nix.
theoretisch ist es auch denkbar, dass du zum ausgleich deiner übersichtigkeit kontaktlinsen trägst und zum ausgleich deiner schielstellung(prismen) eine brille, sozusagen kombikorrektion, brille und KL.
aufgrund deiner übersichtigkeit hast du mit einer brille eindeutig grössere netzhautbilder als mit KL, was wahrscheinlich zu einem sehschärfenverlust führt, ich tippe mal auf bis zu 25%.
ein versuch wäre es wert, zumal du dann auch deine wunschbrille tragen könntest.
Viel Glück !


------------------
einen schönen tag noch !
augenblicker

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

"Der Sehschärfeverlust (falls vorhanden) betrifft die Versorgung über KL."

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers augenblicker
Verbunden: 29. September 2005 - 0:00

SORRY, da habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt.

------------------
einen schönen tag noch !
augenblicker

Bild des Benutzers Annika90
Verbunden: 4. Oktober 2005 - 0:00

Hallo, morgen ist Optikertermin. Habe da noch mal eine kurze Frage. Ist die Kombination Kontaktlinsen für Weitsichtigkeit und Brille ohne Stärke, nur mit Prisma, wirklich möglich? Gibt es da Erfahrungen drüber?
Danke
Annika
Hoffentlich geh ich euch nicht auf den Geist, aber ich bin deshalb ziemlich aufgeregt.

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Annika,

das ist möglich und wird auch praktiziert.

Viele Grüße
Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Annika90
Verbunden: 4. Oktober 2005 - 0:00

Seit gestern bin ich glückliche Kontaktlinsenträgerin. Die Kombination mit der Brille scheint zu gehen. Es ist aber alles sehr ungewohnt, besonders die Verkleinerung macht mir etwas zu schaffen, besonders beim Lesen. Und das Reintun der Linsen. Es gab einige Schwierigkeiten, richtige Linsen zu finden für mich. Denn bei den Monatslinsen gibt es die wohl nicht in allen Stärken. Jetzt trage ich weiche Jahreslinsen, obwohl der Optiker mir harte anpassen wollte. Aber als Versuch waren die zu teuer.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen (beim Optiker war ich zu aufgeregt).
Die Linsen sind beide +9,5, obwohl ich weniger habe. Beide Linsen haben dieselbe Stärke, obwohl auf dem Rezept sie anders sind.
Ich versuche, ab und zu ohne Brille herumzulaufen. Ich merke aber, dass es mit Brille viel besser ist. Ist es schädlich, wenn ich die Brille auch mal weglasse (bei Partys, Disco)?
Vielen Dank

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Annika,
die Linsenstärken müssen bei Deinen Werten höher sein, als die Brillenwerte.
Und Du darfst die Brille zu bestimmten Gelegenheiten weglassen, solange Du keine Probleme damit hast. Es schadet nur, wenn die Brille nie getragen wird.

Gruß
Eberhard

Viele Grüße

Eberhard