Forum

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Papaschinski
Verbunden: 31. Mai 2006 - 0:00
erste Brille

Einen Guten Tag für alle Interessierten !
War am 16.2.06 mit achtjährigem Sohn zur Seh-
kontolle beim Augenarzt. Es wurde eine Brille mit folgenden Werten verschrieben
F R Sphäre +1.75 Zylinder -1.00 Achse 180
L Sphäre 0.00 Zylinder -1.00 Achse 180
Konnte damals, auf Grund fehlender Informationen, nicht alles nachvollziehen.
Habe mich auch an der atmosphärischen Stimmung orientiert. Das Ergebnis war, daß meine Frau und ich eine zweite Meinung einholen wollten. Wegen langer Wartezeit auf
einen Termin war dies erst am 29.5.06 möglich. Folgende Werte wurden festgestellt
F R Sphäre +2.75 Zylinder -1.25 Achse 165
L Sphäre -0.5 Zylinder -0.5 Achse 165
Zusätzlich steht bei Diagnose Nystagmus ?
und Orthotropie.Bei beiden Untersuchungen wurde getropft. Nun meine Frage Warum sind
die Werte unterschiedlich? Können wir es verantworten, daß unser Sohn eine erste Brille mit 1,0 Dioptrien Unterschied bekommt?
Meine Frage ist

------------------
Rockin`all over the universe

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

Dein Sohn sollte noch mal geprüft werden ohne Tropfen. Es gibt eine Methode, die letztendlich den gleichen Erfolg bringt. Dabei ist dann auch die Verträglichkeit der Korrektion prüfbar. Nur weil sie aufwendiger ist, lassen die meisten Augenärzte die Finger davon.

Gruß
Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Papaschinski
Verbunden: 31. Mai 2006 - 0:00

Hallo Eberhard!
Vielen Dank für Deine prompte Antwort und Anregung. Kannst Du Näheres über diese Methode sagen, die ohne Tropfen funktioniert; z.B. wie sie heisst? Beim ersten Termin hat es der Augenarzt erst einmal ohne Tropfen probiert, aber ohne Erfolg. Die Rede war von mangelnder Mitarbeit und dass diese von Kindern nur schwer einzufordern sei. Dann wurden wir an die Optologin in der Praxis weitergereicht, die mit Tropfen das erstgenannte Ergebnis feststellte. In der Untersuchung vom 29.5.06 wurde auf Nachfrage,warum getropft werden muss, keine unbedingt inhaltliche Antwort gegeben. "Sie sind doch bisher auch zufrieden gewesen" (zwei andere Kinder von uns sind dort in der Sehschule) "Wir machen das hier so" und "Egal,wo Sie hingehen, ob in die Uniklinik nach Köln oder nach Giessen, dort wird auch getropft." Danach wurde die Augenstärke von einer Ärztin ausgemessen, was zu dem zweiten Ergebnis führte.Zum Glück muss ich auch nicht dumm sterben, denn ein Anruf in einer dritten Praxis brachte mir die Aufklärung, warum überhaupt getropft wird. Kann sein, dass es mir schon früher einmal erklärt worden ist, ich aber die Zusammenhänge nicht begriffen habe. Die anderen beiden Kinder sind angenommen und kamen schon mit Brillen zu uns. Deshalb haben die Behandlung im Vertrauen fortgeführt.

------------------
Rockin`all over the universe

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo, Papaschinski

wie alt ist Dein Sohn denn?
(Oh, Mann lesen müsste man können! - acht Jahre!)*

Es gibt für uns im Internet nicht die Möglichkeit, zwei Ergebnisse gegeneinander auszuwerten, aber ein Augenoptiker kann beide Werte Deinem Sohn vor Augen halten und bei den gegebenen Unterschieden, sollte sich ein Wert als richtiger im Sehen erweisen.

Nystagmus, ist eine Diagnose, die beschreibt, dass das Kind keine exakte Fixierung aufnimmt. Die Augen zittern um den exakten Fixationspunkt. Dies könnte auch unterschiedliche Wertermittlungen erklären. Dann gilt es, in gut abgewägten Korrektionsschritten den Fehlwert aufzudecken. Hier sollte in jedem Fall eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit im Vordergund stehen.

Allerdings wäre 1. eine Brillenversorgung schnellstmöglich anzuraten und 2. sollte später eine weitere genauere Abklärung erfolgen. Hier sollten Ursachen und mögliche Behandlungsziele abgeklärt und aufgebaut werden (ich denke z.B. von Wilnsdorf aus an die universitäre Augenambulanz Köln oder Marburg).

*Nachdem ich das gerade erst entdeckt habe, würde ich Dir allerdings wirklich raten, wenn Du Misstrauen in die vorhergehenden Messungen hast, versuchs doch mal bei mir! Ich messe garantiert ohne Tropfen und bin nur 40 km von Dir weg. Aber vorher sollten wir uns tel. kurzschließen. Dabei kann ich jedenfalls die zugrunde liegenden Ergebnisse miteinander von der erzielbaren Sehschärfe her vergleichen.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Papaschinski,

gut,daß Paul-Gerhard schneller war.Dort ist Dein Sohn in guten Händen.

Ich prüfe in der Regel bei Kindern mit Nahskiaskopie und anschließender subhektiver Prüfung mit nebeln. Das sagt Dir jetzt nicht viel
Zum Nebeln
Beim Tropfen wird das Auge gelähmt, es kann sich nicht mehr auf die Fehlsichtigkeut einstellen.

Wenn ich mit dem Skiaskop einen Wert gefunden habe, erhöhe ich diesen um einen bestimmten Betrag und fange mit der subjektiven Prüfung an großen Zeichen an.Mit jedem kleineren Zeichen wird immer etwas von der Pluswirkung entfernt, aber nur so viel, daß das kleinere Zeichen gut zu sehen ist. Das wird solange gemacht, bis keine Verbesserung mehr möglich ist. Hier ist natürlich Erfahrung gefordert, damit die Stärke nicht niedriger gemessen wird, als wirklich nötig.
In den meisten Fällen kommen die Kinder mit dieser Metode gemessen, besser mit der Brille klar, als wenn getropft wird und anschließend ein Schätzwert verwendet wird.(Etwa 2/3 des Tropfenmesswertes)


Gruß
Eberhard

Viele Grüße

Eberhard