Forum

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers wietemareike
Verbunden: 6. Mai 2012 - 23:30
Das "neue" Ding auf meiner Nase

ENTSCHULDIGT DIE FOLGENE LITANEI. ICH MUSS ES MIR MAL VON DER SEELE SCHREIBEN.

............................................................................................................................................................................................

Naja, neu ist relativ, seit ca. 5 Monaten habe ich nun die Gleitsichtbrille.

Ein kleiner Geldgewinn im Radio überredete mich, mir doch endlich eine neue Brille zu leisten. Dazu kamen die Probleme in der Nähe, die besonders beim Arbeiten (bin Zahntechnikerin) störten. Dauernd Brille auf und ab und auch ohne Brille keine optimale Sicht. Zwei Brillen versetzt übereinander anfangs optisch schwer akzeptabel. Also Gleitsichtbrille. Bei mehreren Ketten informiert, teilweise sehr gut beraten worden. Bis zum privaten Optiker habe ich es nicht mehr geschafft, da ich bei Apollo ein super Markengestell entdeckte, für das ich sogar auf den damals aktuellen Rabatt auf Apollogestelle verzichtete. Inzwischen war mir auch klar, dass ich nur Gläser mit breitem Kanal, evtl. individualisiert haben möchte. Zum Glück gabs ja etwas Weihnachtsgeld und auch zu Geburtstag und Weihnachten konnte ich mir Geld wünschen.

Habe letztendlich das individualisierte Glas von Rodenstock ( auf dem Auftrag stand etwas von Rodenstock-Impression-Delux) gewählt. Bei der Auswahl der Stärken gefiel mir nicht, das bei deutlichem Zögern von mir sofort meine Auswahl als gegeben genommen wurde. Fielmann bot auch einen kostenlosen Test an und dort schaltete der junge Mann teilweise mehrfach hin und her. Dort kamen auch fast genau meine alten Werte heraus. Apollo stellte mich danach vor ein Gerät. In Spiegel schauen und Nasenrücken fixieren. Kopf langsam nach rechts und links. Der Nasenrücken lies sich schon sehr schlecht fixieren. Und wie will so ein Gerät meine individuellen Sehgewohnheiten analysieren?

Brille fertig. Abends abgeholt. Schaue auf die Brillenregale vor mir. Gerade mal die obersten Brillen waren scharf zu erkennen. Brille wurde leicht tiefer gerückt. Mit ein bißchen Glück war nun eine Reihe tiefer scharf. Steige danach im Parkhaus ins Auto. Ich habe 3 Kreuze gemacht, dass ich das Auto heil aus der Parklücke bekommen habe. Alle Anzeigen unscharf. Plakate oder Hinweisschilder am Straßenrand unscharf, sollte man nicht aus den Augenwinkeln einiges wahrnehmen? Verschwommene Nummernschilder vor mir. Erträglicher wurde es, nach dem ich die Brille tiefer rückte. Das extreme Geschaukel ließ mich auch große Augen machen. Zu Hause noch den Laptop an. Hilfe ebenfalls total unscharf. Ab dem 2. Tag war die Brille für den Laptop abgewählt.

Da ich anfangs auch mit dem Finden des scharfen Punktes in der Nähe zu tun hatte, begann ich die Brille zu testen. Augen abwechseln zugehalten. Dabei stellte ich fest, fixierte Gegenstände z.B. am anderen Ende des Arbeitstisches oder etwas mehr sah ich mit dem einen Auge weit schärfer. Gegenstände weit entfernt sah dagegen das andere Auge weit besser.

In dem Parkhaus war ich übrigens knapp später nochmals, Brille richtig aufgesetzt. Mit meinem Kombi muss bei den engen Parklücken viel hin und her schauen. Diesmal hatte ich das Gefühl, es muss sich gerade eine sehr schwere Person in das Auto gegenüber fallen gelassen haben, so sehr schaukelte dieses Auto. Aber da war keiner drin.

War deshalb nach max. 1 Woche wieder beim Optiker. "Was nach so kurzer Zeit schon wieder da?" Die Brille rutschte nun deutlich tiefer. Positiv beim Geradeausblick sah ich nun halbwegs scharf, zumindest schärfer und das Geschaukel reduzierte sich merklich. Dafür sah ich nun Sch... aus. Die optimalste Fernsicht lag mir immer noch zu weit oben und hatte das Gleitsichtglas ("scharfer" Teil) nicht eine Pilzform? Oben sollte doch meine Fernstärke sein. Dafür hätte ich aber auch weiter nach oben außen bzw. innen scharfe Sicht erwartet. Ich will. eindeutig mehr klare Sicht für die Ferne.

Der nächste Besuch beim Optiker. Ich habe u.a. größere Gläser angesprochen. Ja, aber dann mit längerem Kanal, dafür mehr Zwischendioptrien. Noch mehr unscharf waren meine Gedanken? Erst mal abgelehnt. Brille sitzt bescheiden. Also wieder etwas höher gerückt. Dazu Augen nochmals wie beim ersten Mal überprüft nur nicht das mit dem Gerät. Links etwas andere Werte, "rechts wollte ich nichts anderes". Brille wieder da. Ich schob sie wieder tiefer und rannte wieder mit gesenktem Kopf herum. Weiter in der Ferne immer noch unterschiedlich scharf.

Wollte nun die Brille zurückgeben. Auf dem Brillenpass steht schließlich  "100% Zufriedenheit oder Geld zurück". Nein am liebsten 2 Brillen im Tausch. Aber man könnte noch größere Gläser mit dem längerem Kanal testen. Ok überredet. Diesmal bestand ich auf die Werte der alten Brille. Die Addition wurde um 0,5 zurück genommen und irgendwelche Winkel maß sie per Hand nach und korrigierte. Die Brille rutschte nun wieder auf Normalsitz.

Brille wieder fertig. Soltte nach draußen schauen. Ich sage, die 2 Herren da am Tisch, die sind unscharf (waren auf gleicher Höhe wie ich). KOpf nach unten und sie sind scharf. Wollte sie nicht glauben. Müsste scharf sein. Ja die liebe Theorie. Keine der Optikerinnen benötigt schon eine Gleitsichtbrille. Jetzt schiebe ich die Brille wieder tiefer und laufe mit gesenktem Kopf rum. Der schärfste Punkt liegt schließlich haarscharf unter dem Gestell. Wie ebenfalls zuvor, wird die Brille immer unerträglicher, je länger ich sie aufhabe. Immerhin das Geschaukel muss ich nun suchen.

Da mir bei dem einem Glas die Verarbeitung nicht ganz gefiel, schaute ich bei den neuen Gläsern auch mal nach den Wasserzeichen. Im Gegensatz zu der ersten Version, wo ich das "R" für Rodenstock und das Unendlichkeitszeichen (die liegende Dirol für Impression gefunden hatte, entdeckte ich nun nicht mal mehr das "R". Dafür in der Höhe mittig jeweils rechts und links einen Kreis mit Buchstaben und Zahlen darunter. Ich schaue mal nach welche genau: links außen 15, links innen DIF6, rechts innen LDI evtl.7 (zu nah am Rand), rechts außen 15. Sind das wirklich Rodenstockgläser? Selbst bei der ersten Version gab es nicht diese goldene Karte, von der in einem anderem Beitrag die Rede ist. Kann also nichts kontrollieren. Bei dem neuen Auftrag wurden auch nur die Werte abgeändert, so lange ich mit vorm Computer saß. Auftrag: Rodenstock-Impression-Delux.

Ich habe nun längst nicht mehr das Vertrauen (wobei ich dabei nicht Apollo verteufeln will). Aber ich weiß, dass man mir wieder 2 Brillen aufschwatzen wird. Auch wenn ich wohl für die nächsten Jahre von einer Gleitsichtbrille geheilt bin, will ich mir jetzt keine andere Brille aufdrücken lassen. Ich hoffe, ich kann auf die Aufschrift auf dem Brillenpass pochen.

Entschuldigt nochmals den langen Text.

Gruß Wiete

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Wiete,

 

lasse Dir das Geld wiedergeben und gehe zu einem "kleinen" Optiker. Offensichtlich sind Dir 1.die Gläser mit falschen Höhen eingearbeitet worden, zudem bist Du beim 2. Versuch mit anderen, auf keinen Fall Rodenstock-Gläsern betrogen worden. Harte Worte, aber so ist es.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers wietemareike
Verbunden: 6. Mai 2012 - 23:30

Danke für dir klaren Worte. Hoffentlich klappt das mit der Geldrückgabe. Aber mit der Aussage "keine Rodenstockgläser" werde ich hoffentlich das Ass im Ärmel haben, wenn sie sich stäuben sollten. Das Gestell würde ich ja noch behalten wollen, die Gläser nicht. Mit neuen Gläsern dafür werde ich wohl nichts überstürzen, ein neues Gleitsichtabenteuer wird es wohl nicht werden.