Forum

6 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Lamba
Verbunden: 31. Oktober 2012 - 11:09
Bitte um Hilfe für Glasauswahl

Guten Tag,

Ich benötige Rat für die richtige Einstärkenglasauswahl.

Vor ab, ich bin Augenoptiklehrling(3.Lehrjahr), möchte mir demnächst eine neue Brille bestellen und hoffe ich kann ein paar tolle Tipps von euch bekommen. Smile

Werte:

R sph: -3.75 cyl: -1.25 A: 101

L sph: -3.75 cyl: -1.0 A: 85

Es liegt also schon eine mittlere Myopie vor. Ich habe in meiner letzten Brille das Cosmolit 1.74Aspärisch von der Firma Rodenstock getragen. Allerdings merke ich die geringe AbbeZahl und die damit verbundenen hohen Abbildungsfehler deutlich, vor allem im Randbereich(Visusabfall,Farbsäume).

Nun habe ich mich dazu entschieden lieber ein 1.6 Material zu wählen, und an diesem Punkt bin ich mir unschlüssig welches Glas die meisten Vorteile hat. Ins Auge gefasst habe ich das Cosmolux(Silikat) 1.6Asphärisch oder das Impression Mono(Kunststoff) 1.6Aspährisch. Beide Gläser sind von Rodenstock.

Die Fassung hat vorteilhafte Maße für die Ästhetik der Gläser - Länge: 48 Steg: 21

Das letztere Glas wirbt mit sehr klarem Sehen, selbst in den Randbereichen. Weiss jemand ob diese individuellen Einstärkengläser durch sämtliche Berücksichtigungen der individuellen Parameter höhere Randdicken aufweisen ? Und wie sehen die Toleranzen des Sehens aus, wenn die Brille rutscht oder nicht 100 % perfekt angepasst ist ? Ich habe schon öfters gehört das die individuellen Einstärkengläser einen geringeren Toleranzraum gegenüber den normal gefertigten E-Gläsern haben.

Zu diesen Fragen konnte ich bisher keine zufriedenstellende Antwort im Betrieb bekommen. Evt. habt ihr eine Glasempfehlung für mich, würde mich über Anregungen freuen.

Gruß

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

entweder das Impression Mono 1,6 oder das normale 1,6er Glas. Asphären sind bei Minusgläsern nicht so wichtig,

Was sagt denn Dein Meister?

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Jack
Verbunden: 18. Oktober 2006 - 4:11

Was sagt denn Dein Meister?

Hallo Eberhard,

hehe, das habe ich mich auch gerade gefragt? Smile

 

Hallo Lamba,

wer hat Dir bei Deiner doch "mittelprächtigen" Myopie und dieser kleinen Fassung zu 1,74er Gläsern geraten?! *grübel*

Meinereiner würde Dir in dem Fall auch entweder zu den individualisierten Dingsbums Mono 1,6 oder eben zum stinknormalen Perfalit 1,6 raten.

Abgesehen davon, wozu gibt es denn Winfit und dessen Glasdickenberechnungsgedöns?

Und falls sich dickenmäßig 1,67 lohnt, dann nix Cosmolit 1,67, sondern lieber das SV von Seiko oder das HiLux 1,67 von Hoya.

LG Smile

PS. Individualisierte Gläser haben immer den Nachteil, daß das ganze "System" völlig zusammenklappen kann, wenn Meßfehler ins Spiel kommen (auf die Meßergebnisse z.B. des Impressionisten oder des Avantgarde und der anderen Systeme möchte ich hier mal nicht eingehen) und/oder die Brille später anders angepaßt wird und dementsprechend ganz anders sitzt; sprich HSA, VN, FSW.

PPS. Wer sich völlig blind auf die z.T. abstrusen Meßwerte dieser "Computer" verläßt, hat meiner Meinung nach nicht kapiert, worauf sich die Daseinsberechtigung dieser Dinger stützt. Aber das ist wieder ein anderes Thema. Wink

Bild des Benutzers Lamba
Verbunden: 31. Oktober 2012 - 11:09

Mein Meister ist schon im guten Alter, der kennt sich mit der Theorie so gut wie gar nicht mehr aus *grins* Wir sind halt ein kleiner Betrieb mit wenigen Mitarbeitern, kann mir da leider keinen besseren Rat holen. Halt nur magere Aussagen, denke mal das interessiert die nicht wirklich so stark Sad

Tja also Gläser mit Ashpäre nehme ich eigentlich nur deshalb so gerne da die Abbildungsgroße meiner Umwelt einfach um einiges reeller ist als bei spährischen Gläser. Ich merke den Unterschied extrem wenn ich einen Gegenstand mal mit 2 unterschiedlichen Brillen vergleiche(also Asphärisch und spährisch).

Von diesen ganzen Videozentriersysteme halte ich ebenso nicht  viel(da bin ich sicher nicht der einzige in der Branche), evt. ein guter Anhaltspunkt, mehr aber auch nicht. Aber da gehen die Meinunge natürlich auch weit auseinander.

Die 1.74 Gläser hatte ich nicht in der kleinen Fassung, die kleine Fassung soll meine neue werden. Ich tendiere nun wohl doch auch zu normalen 1.6 AS Gläsern, also nicht die indiv..

Die Gläser sollten ja schon dünn werden bei den Fassungsmaßen, aufjedenfall danke ich erstmal für die Ratschläge. Wink

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Die armen Kunden dieses Betriebes,

das sehe ich sehr eng.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers sehviel
Verbunden: 18. Oktober 2011 - 22:01

Hey Lamba,

 

mein Rat : wähle Index1.6 und wenn du bei deiner Kurzsichtigkeit eine Asphäre eben doch als wichtig erachtest, dann wähle auch diese.

Macht ja auch Sinn; denn die resultierenden Abbildungsfehler werden eben auch bei Myopen weniger sollte der mal mit einer Asphäre laufen müssen oder auch wollen.

Bei ca. 5dpt. in der Horizontalen kannst du mit nem 1.67´er und ner Breite von 47 nicht spürbar dünner werden.

 

Und Finger weg von den Indi´s wenn die ehh keiner gescheit ausmessen kann oder du sowieso den Norm-Wert mitbringst.

 

SooLong

SehViel