Forum

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers pebl2
Verbunden: 11. Mai 2007 - 10:27
Frage zu neuer Gleitsichtbrille

Guten Tag,
ich habe ein kleines Problem und das ist meine neue Gleitsichtbrille.
Meine alte Brille hatte die Werte
R sph +1,5 cyl +0,5 ach 98 add 2,25
L sph +1,75 cyl +0,5 ach 45 add 2,25
Es brauchte einige Zeit um mich daran zu gewöhnen, aber ich hab sie dann 3 Jahre getragen bis jetzt im Lesebereich das Kleingedruckte nur noch schlecht lesen konnte.
Jetzt hab ich eine neue Brille vom Augenarzt bekommen
R +2,0 cyl -0,5 ach 008 add 2,25
L +2,25 cyl -0,5 ach 135 add +2,25

Im Fernbereich kann ich ohne Probleme sehen aber zum Lesen kriege ich keinen klaren Bereich. Ich war schon zweimal beim Anpasser und hab das Gestell zurechtbiegen lassen aber ohne großen Erfolg.
Da die Werte der alten Brille und der neuen recht unterschiedlich sind, kann es evtl. sein, dass ein Fehler vorliegt?
Oder liegt es vielleicht am Gestell? Es ist ein sehr leichtes, das nur auf dem Nasenrücken aufliegt.

Und da ich mit einer Brille (speziell beim Autofahren) sowieso auf Kriegsfuß stehe, hab ich mir auch direkt Kontaktlinsen (Multifokal) anpassen lassen, mit denen ich auch noch nicht so recht glücklich bin. Aber das ist eine andere Rubrik.(

Ach ja, und noch etwas Ist eine Hornhautverkrümmung angeboren oder kann sie auch durch eine OP entstehen?

liebe Grüße
pebl 2

Bild des Benutzers Gika
Verbunden: 26. März 2004 - 0:00

Hallo Pebl 2,

ich bin zwar keine Spezialistin, aber wenn ich die verschiedenen Zylinderschreibweisen richtig verstanden habe, dann haben beide Brillen exakt die gleichen Werte...

Aber die Fachleute hier können Dir da sicher noch mehr zu sagen..

LG Gika Smile

Ein wirklich erwachsener Mensch hat Kindlichkeit nicht abgelegt, sondern sie auf einer höheren Ebene wiedererlangt (David Steindl-Rast)

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Gika,

du hast recht, die Gläserstärke ist exakt gleich, nur 2 verschiedene Schreibweisen.

Die Probleme können durch zu kleine Fassung, falsche Anpassung, falsche Zentrierung und auch durch die Qualität des Glases kommen.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Gika
Verbunden: 26. März 2004 - 0:00

aber ist dann nicht eigentlich logisch, dass, wenn er vorher mit der alten Brille aufgrund der Stärke Probleme im Nahbereich hatte, er jetzt dann (immer noch) diese Probleme hat?
Daher meine Anmerkung....

LG Gika Smile

Ein wirklich erwachsener Mensch hat Kindlichkeit nicht abgelegt, sondern sie auf einer höheren Ebene wiedererlangt (David Steindl-Rast)

Bild des Benutzers Andreas Polzer
Verbunden: 1. März 2000 - 0:00

Den Ausführungen von Gika ist in vollem Umfang beizupflichten ... Dirol

Stellt sich die Frage, ob sich der Augenarzt in diesem Fall überhaupt bewußt war, was der Patient von ihm wollte ..... evil

Bild des Benutzers pebl2
Verbunden: 11. Mai 2007 - 10:27

Hallo,
danke an alle für die schnellen Nachrichten.
Jetzt bin ich noch mehr frustriert. Dann hätte ich ja die alte Brille behalten können. Zumal diese beim Augenarzt auch durchgemessen wurde und auch der Optiker gesehen haben müsste, dass es die gleichen Stärken sind.
Wie kann das denn sein?

Die neuen Gläser sind sogar etwas größer. Da müsste es ja eigentlich besser werden wenn die Stärke stimmen würde.

Na ja, dann werd ich wohl am Montag mal wieder dort hingehen.

Kann mir jemand noch was zu der Hornhautverkrümmung sagen?
Ist sowas angeboren oder kann es auch durch eine OP kommen.

Danke schon mal im Voraus
Lg Pebl2

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Gika schrieb

aber ist dann nicht eigentlich logisch, dass, wenn er vorher mit der alten Brille aufgrund der Stärke Probleme im Nahbereich hatte, er jetzt dann (immer noch) diese Probleme hat?
Daher meine Anmerkung....

LG Gika :)

Logisch, Du hast recht, ich habe mal wieder zu schnell gelesen. Wink

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers donquichote
Verbunden: 30. September 2004 - 0:00

Hallo,

bingo Gika! (Ist ja fast schon wie im Gehirnschmalz-Thread).

Bliebe noch folgende Frage offen

Kann mir jemand noch was zu der Hornhautverkrümmung sagen?
Ist sowas angeboren oder kann es auch durch eine OP kommen.

Ich bin zwar nur Laie, aber ich würde mal behaupten, eine Hornhautverkrümmung kann auch durch eine OP kommen (dann womöglich als irreguläre). Oder?

donquichote

Bild des Benutzers pebl2
Verbunden: 11. Mai 2007 - 10:27

Danke donquichote, für die Antwort.
Nein, ich hatte mal bei der Gartenarbeit einen Zweig ins Auge bekommen und dadurch wohl einen Riss in der Hornhaut, der lange Zeit immer wieder aufriss und dann irgenwann gestichelt? wurde. Also keine richtige OP so gesehen.

Gruß
pebl 2

Bild des Benutzers Gika
Verbunden: 26. März 2004 - 0:00

donquichote schrieb

Hallo,

bingo Gika! (Ist ja fast schon wie im Gehirnschmalz-Thread).

hehe, und da sage noch mal einer, dass man sich durch Teilnahme am Gehirnschmalz-Thread und Lektüre der anderen Threads hier nicht weiterbilden kann laugh

@ pebl 2 Soweit ich weiß, kann ein Astigmatismus durch eine "ungleichmäßige" Hornhautoberfläche bedingt sein. Dann wäre es logisch, dass auch Narbenbildung durch Verletzungen, Operationen o.ä zu einem Asti führen können. Aber wie gesagt, ich bin Laiin, die Fachleute können da sicher mehr zu sagen und mich ggf korrigieren...

LG Gika Smile

Ein wirklich erwachsener Mensch hat Kindlichkeit nicht abgelegt, sondern sie auf einer höheren Ebene wiedererlangt (David Steindl-Rast)

Bild des Benutzers Lucccy
Verbunden: 31. Dezember 2002 - 0:00

Hallo,

Fortbildung Teil x
es gibt verschiedene Arten von Astigmatismus regelmäßigen und unregelmäßigen.
Der regelmäßig liegt bei jedem torischen Brillenglas vor. Sichere Ursachen hierfür kann man nicht benennen. Es gibt u.a. die Lidschlagtheorie, die erklärt aber nur einen Teil des regelmäßigen Astigmatismus. Ich glaub, man kann genauso gut die Frage stellen, warum manche Menschen eher apfelförmig und andere birnenförmig sind...
Der unregelmäßig Astigmatismus entsteht durch Hornhautnarben und ist nicht durch Brillengläser zu korrigieren. Hier schaffen meist Kontaktlinsen Abhilfe.

An den OP (Originalposter = Fragesteller) hast Du Glasbezeichnungen (Brillenpaß oder Rechnung) für uns? Damit könnte man feststellen, ob es eventuell am Glastyp liegt.

Gruß Lucccy

Bild des Benutzers Gika
Verbunden: 26. März 2004 - 0:00

Danke Lucccy, wieder eine interessante Indormation mehr!

LG Gika Smile

Ein wirklich erwachsener Mensch hat Kindlichkeit nicht abgelegt, sondern sie auf einer höheren Ebene wiedererlangt (David Steindl-Rast)

Bild des Benutzers pebl2
Verbunden: 11. Mai 2007 - 10:27

Die neuen Gläser sind lt. Rechnung
Wetzlich CR39 W3-ASP 1.6 SAS durchm. 5/60

Die Rechnung von der alten Brille hab ich leider nicht mehr.

Hätte mich eigentlich nicht der Optiker oder Augenarzt darauf aufmerksam machen müssen, dass es die gleichen Stärken sind?

Bei den KL probiere ich im Moment verschiedene aus, da ich mit den torischen nicht klarkomme weil ich das Gefühl habe, dass sie scheuern. Aber da muss ich wohl in dem KL-Forum Fragen stellen, wenn ich was wissen möchte.

Gruß
pebl2