Forum

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers ThomasK
Verbunden: 26. April 2011 - 10:40
Einstärkenglas - Kurz- und Weitsichtigkeit

Hallo,

ich brauche eine neue Brille, bin aber von den bisherigen Möglichkeiten nicht überzeugt und suche eine Alternative. Eine Gleitsichtbrille kommt wegen des Preises und des eingeschränkten Schärfefeldes (Bildschirmarbeit, viel Lesen) nicht in Betracht, eine Bifokalbrille scheidet u.a. aus optischen Gründen aus.

Zwei Brillen, eine für Nah- und eine für Fernsicht wären wohl der klassische Weg. Frage: Ist es möglich, einen Kompromiss mit einem Einstärkenglas zu finden? Quasi eine für alles, die Kurz- und Weitsichtigkeit nicht zu 100%, sondern zu jeweils 95% (oder wieviel auch immer) ausgleicht. Geht das, ist das technisch machbar? Bei meiner jetzigen Brille habe ich ja auch eine Korrektur über das gesamte Spektrum von nah bis fern. Wäre es einen Versuch wert und wie wären dann die Werte?

Weitere Infos: Alter 48 Jahre, männlich, Brillenträger seit der Kindheit. Meine aktuelle Brille ist ca 8 Jahre alt, im extremen Nahbereich (ca. 10cm) sehe ich momentan ohne Brille besser als mit. Vom Prisma werde ich wohl absehen, da wurde mir von verschiedenen Seiten abgeraten. Lasern kommt nicht in Frage.

Rechts:

Sph: -2,75

Zyl: -2,75

Ach: 10 Grad

Add: 1,25

Pris: 0,5

Bas: 0

 

Links:

Sph: -1,0

Zyl: -4,0

Ach: 10 Grad

Add: 1,25

Pris: 0,5

Bas: 180

Es wäre sehr schön, wenn ihr mir aus diesem Dilemma helfen könntet.

Danke im voraus

Thomas

Bild des Benutzers KerstinEP
Verbunden: 24. August 2004 - 0:00

Sie wollen die eierlegende Wollmilchsau zum kleinen Preis.

Nein, mal ehrlich? 95%:95% ist ist ein nicht realisierbarer Traum.

Auf eine halbe Dioptrie hinterm Steuer verzichten um mit langem Arm die Post zu lesen? Damit werden Sie auf Dauer unglücklich sein und es ist doch auch nur eine halbgare und unzufriedenstellende - im Verkehr so gar gefährliche - Übergangslösung.

Die beste Lösung kostet leider und bei den Zylindern verstehe ich schon, dass das hart ist.

Wir wäre es mit harten KL für die Ferne, gut angepaßt und zusätzlich nur einer 1,25dpt Lesebrille? Da haben Sie beides und optimale Sehqualität. Und wenn die weitsichtigkeit steigt, müssen Sie nur die Lesebrille ändern und nicht den (immer noch zu teuren "Kompromiss")`?

Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!

Bild des Benutzers ThomasK
Verbunden: 26. April 2011 - 10:40

Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Mir ist klar, dass ich für das Auto 100% brauche. Aber vielleicht lässt sich für den Rest ja ein Zweitbrillenkompromiss finden. Also eine Brille, mit der ich im Bereich von 20cm bis 20m (oder wo auch immer das Maximum liegt) klar sehen kann.

95%:95% ist ist ein nicht realisierbarer Traum.

Was wäre denn realisierbar?

Die beste Lösung kostet leider und bei den Zylindern verstehe ich schon, dass das hart ist.

Sie würden mir also zu den Zylindern raten? Ich habe gehört, sie wären verzichtbar.

Auf jeden Fall Danke für Ihre Antwort

Thomas

Bild des Benutzers KerstinEP
Verbunden: 24. August 2004 - 0:00

Ich bin kein Optiker, da müssen die Fachleute antworten. Ob man den Traum realisieren kann weiß ich nicht. Ich vermute nur, dass Du nicht glücklich wirst damit...

 

aber eines weiß ich sicher, DIE Zylinder kann man nicht weg lassen, wenn das stimmt was da steht.

Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

eine Nahbrille bei Add. 1,25 reicht gerade bis ca. 80cm.  Bei 20m brauchst Du Deine Fernkorretion.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Nitram
Verbunden: 27. Februar 2011 - 12:52

Bei Gleitsichtgläsern darf man es nur nicht übertreiben mit der Addition.

Eine sehr schwache Addition (z.B ADD 1,00 oder eventuell sogar noch weniger) ist auf jeden Fall ein besserer Komproimiss bezüglich der Sicht als eine Einstärkenbrille, die als Kompromiss auf mittlere Distanz eingestellt ist. Für eine längere Arbeit am Computer ist eine extra Brille (evtl. auch als Gleitsicht bzw. als degressives Glas) sowieso nicht zu toppen. Der Aufwand für das Auf-und Absetzen lohnt sich garantiert.

Bild des Benutzers KerstinEP
Verbunden: 24. August 2004 - 0:00

Aber er schrieb ja, dass eine Gleitisichtbrille NICHT in Frage kommt. Und - mal ehrlich - eine Gleitsichtbrille ohne ausreichende Addition empfände ich als Kundin wirklich als Abzocke.

Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!

Bild des Benutzers KerstinEP
Verbunden: 24. August 2004 - 0:00

Aber er schrieb ja, dass eine Gleitisichtbrille NICHT in Frage kommt. Und - mal ehrlich - eine Gleitsichtbrille ohne ausreichende Addition empfände ich als Kundin wirklich als Abzocke.

Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!

Bild des Benutzers Nitram
Verbunden: 27. Februar 2011 - 12:52

Dass Gleitsicht unerwünscht ist, habe ich zwar gelesen, aber da ich bei vergleichbaren Fällen ("niemals nehme ich Gleitsicht!") extrem positive Erfahrungen mit trotzdem "aufgeredeten" Gleitsichtbrillen (bis maximal ADD 1,25, meist ADD 1,00) gemacht habe, musste ich das hier anbringen. Mit einer Kompromiss-Einstärkenbrille habe ich noch nie jemanden glücklich gemacht.

Abzocke wäre es dagegen, bei den geringen Additionen ein teures Glas zu empfehlen. Bei solchen Fällen ist eine 50-Euro-Gleitsichtbrille mit ADD 1,0 auf jeden Fall besser als eine 200-Euro-Einstärken-Kompromissbrille. Ist natürlich nur meine Meinung und mit diesem Vorgehen fahre ich bisher sehr gut!

Aber da wird halt jeder seine eigenen Erfahrungen haben.

Bild des Benutzers KerstinEP
Verbunden: 24. August 2004 - 0:00

Aber mal ehrlich, ne 50€ Gleitsichtbrille hat SO einen schmalen Sehkanal, dass ich vermutlich NIE WIEDER eine kaufen würde.

 

Was den "Kompromiss" betrifft sind wir uns einig.

Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!

Bild des Benutzers brillenpeter
Verbunden: 30. August 2010 - 22:32

Bei Add.: 0,75 - 1,00 dürfte ein einfaches Gleitsichtglas ausreichend große Sehkanäle aufweisen. Ob es nun grad ein 50 euro Gleiter sein muss halte ich für nicht optimal. Mit ET und Härteschicht dürfte es schon ein Essilor Trio Gleitsichtglas sein. (Anfangspreislage, kein Markenglas, so um 200 euro).

Und wenn jemand ein Individuelles Markengleitsichtglas haben möchte, weil eben für seine Augen und seinen Komfortanspruch nicht das billigste grad mal gut genug ist, ist das noch lange keine Abzocke.

Bild des Benutzers KerstinEP
Verbunden: 24. August 2004 - 0:00

200€ pro Glas für mit nicht ausreichender Addition IST Abzocke. Zumindest in meinem subjektiven Sinne.

Leg 100€ drauf mit einer angepasste Addition und Du kriegst ein Stratemeyerglas in einer super Qualität!

 

Aber mal ehrlich es ging ihm um ein Einstärkenglas eben WEIL 200€/Glas schon kein Pappenstiel ist (zzgl. Gestell).

 

Und - liebe Fachleute - bei dem Zylinder kann ich mir nicht vorstellen, dass man für 50€ (und unter Umständen auch nicht für 200) ein ordentliches Gleitsichtglas bekommt, oder?

Gott schenkt Dir das Gesicht. Lächeln musst Du selber!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Kerstin,

recht hast Du, hier will nur jemand wieder als Billigheimer stehen. Wink

Viele Grüße

Eberhard